matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSchub
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Schub
Schub < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schub: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:56 So 12.12.2010
Autor: martina.m18

hallo,

was ist eigentlich schub?

ich versuche es mir herzuleiten..

betrachte ich ein flugzeug ist doch der schub, die kraft die dem luftwiderstand entgegengebracht werden muss. Der Propellor erzeugt einen Druckunterschied dp dh. doch ich bringe mechanische drehbewegung in meine strömung. Also ich erzeuge unmittelbar vor meinem propellor einen unterdruck und danach einen überdruck, also einen
drucksprung. Dadurch wird die strömungsaustrittsgeschwindigkeit u2 größer als die eintrittsgeschwindigkeit u1. Stelle ich mir diesen propellor im
freien luftraum vor wird dann diese schubkraft durch meine geschwindigkeitsdifferenz der strömung erzeugt??

Stelle ich mir den gleichen propellor befestigt in einer röhre vor habe ich auch einen druckunterschied vor und hinter dem propellor, jedoch bleibt meine geschwindigkeit in der röhre doch gleich (vorrausgesetzt die strömung ist verlustfrei). Denke ich mir die röhre mit dem propellor in einem
unendlichen raum ist doch meine anfangsgeschwindigkeit c1=0 und wird nach dem austritt höher sein und irgendwann durch (respektive verteilung)Dissipation 0 sein. Dann müsste ich doch einen Schub in positive x - Richtung haben, also in Strömungsrichtung. Und mein ganzes Rohr inklusiv probellor und halterung müssen dann praktisch die gleiche kraft entgegengesetz aufbringen um das system aufrechtzuerhalten...??

Was macht dann ein Windkraftrad? eigentlich das Selbe nur wird hier Energie aus der Strömung rausgezogen.. Das heisst doch eigentlich das
ich einen negativen Schub  -FS bekomme und so auch mein Windkraftanlage von der Statik dimensionieren muss??

ist das vielleicht der grund weshalb windkraftanlagen bei starkem windgang nicht laufen... irgendwelche mechanischen obergrenzen ??

Vielen Dank
Martina





        
Bezug
Schub: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Di 14.12.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]