matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFunktionalanalysisSchwache Ableitung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Funktionalanalysis" - Schwache Ableitung
Schwache Ableitung < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwache Ableitung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:12 Sa 30.06.2012
Autor: blascowitz

Ich habe eine Frage zur schwachen Ableitung:

Wir haben die Schwache Ableitung für $f [mm] \in \mathcal{L}_{2}\left(\IR\right)$ [/mm] wie folgt definiert:

Eine Funktion $f [mm] \in \mathcal{L}_{2}\left(\IR\right)$ [/mm] heißt schwach differenzierbar, falls ein $f' [mm] \in \mathcal{L}_{2}\left(\IR\right)$ [/mm] existert, sodass für alle stetig differenzierbaren Testfunktionen $g [mm] \in \mathcal{L}_{1}\left(\IR\right)\cap \mathcal{L}_{2}\left(\IR\right)$ [/mm] mit  [mm] $\lim\limits_{\left|x\right| \to \infty} [/mm] g(x)=0$ gilt:

[mm] $\langle [/mm] f',g [mm] \rangle=-\langle [/mm] f, g' [mm] \rangle$ [/mm]

Wenn man beispielweise in das Funktionalanalysis-Buch von Werner schaut(oder auch bei Wiki) werden die Testfunktionen $g$ immer mit kompaktem Träger definiert.

Ich würde mich gerne davon überzeugen, dass unsere Definition und die Definition aus dem Werner, wo $g$ immer mit kompaktem Träger gewählt wird, äquivalent sind.

Die Richtung von unserer Definition der schwachen Ableitung zu der von Werner ist klar. Allerdings bereitet mir die Rückrichtung Probleme.

Ich weiß, dass die Menge aller Kompakt getragenen, unendlich oft Differenzierbaren Funktionen dicht in [mm] $\mathcal{L}_{1}\cap \mathcal{L}_{2}$ [/mm] liegt.
Allerdings weiß ich nun nicht weiter.

Wer kann helfen?

VIele Grüße
Blasco

        
Bezug
Schwache Ableitung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:41 Fr 06.07.2012
Autor: blascowitz

Hallo,

ich bin immer noch an einer Antwort interessiert.

Viele Grüße
Blasco

Bezug
        
Bezug
Schwache Ableitung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:35 Sa 07.07.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]