matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenSchwierige Grenzwertberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Folgen und Reihen" - Schwierige Grenzwertberechnung
Schwierige Grenzwertberechnung < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwierige Grenzwertberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:09 Do 07.05.2009
Autor: Denny22

[mm] $\varphi\in]-\frac{\pi}{2},\frac{\pi}{2}[$. [/mm] Es gilt [mm] $\cos\varphi>0$. [/mm] Nun muss ich folgende Aussage zeigen:

     [mm] $\lim_{r\to\infty}\sqrt{r^2+e^{2r\cos\varphi}+2re^{r\cos\varphi}\cos(\varphi-r\sin\varphi)}=\infty$ [/mm]

Hat jemand eine Ahnung, wie ich diese Aussage zeige (bzw. begründe). Ich scheine irgendwie ratlos zu sein.

Danke und Gruss

        
Bezug
Schwierige Grenzwertberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:16 Do 07.05.2009
Autor: Denny22

Jemand scheint diese Aufgabe zu reserviert zu haben, ohne sie zu beantworten. Da ich nach wie vor die Antwort benötige, bitte ich per Mitteilung zu antworten.

Danke und Gruß

Bezug
        
Bezug
Schwierige Grenzwertberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:21 Do 07.05.2009
Autor: reverend

Hallo Denny,

das sieht faul aus. Stimmt die Aufgabenstellung?

Da steht ja [mm] \wurzel{r^2+a+b} [/mm] mit a,b>0. Der Term ist also sicher [mm] >\wurzel{r^2}. [/mm]

Nun noch den Grenzwert [mm] \limes_{r\rightarrow\infty}\wurzel{r^2} [/mm] bestimmen; fertig.

Bitte kontrolliere also noch einmal, ob Schreibfehler vorliegen.

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Schwierige Grenzwertberechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:42 Do 07.05.2009
Autor: Denny22


> Hallo Denny,
>  
> das sieht faul aus. Stimmt die Aufgabenstellung?

Die Aufgabe ist zu kompliziert um sie hier vollständig wiederzugeben. Bei der hier gestellten Aufgabe handelt es sich lediglich um den letzten Rechenschritt.

> Da steht ja [mm]\wurzel{r^2+a+b}[/mm] mit a,b>0. Der Term ist also
> sicher [mm]>\wurzel{r^2}.[/mm]
>  
> Nun noch den Grenzwert
> [mm]\limes_{r\rightarrow\infty}\wurzel{r^2}[/mm] bestimmen; fertig.

Kurze Rückfrage: Wie kommst Du darauf, dass der letzte Summand unter der Wurzel größer 0 ist? Das stimmt doch gar nicht. Setze [mm] $\varphi=\frac{\pi}{4}$ [/mm] oder [mm] $-\frac{\pi}{4}$, [/mm] dann oszilliert der letzte Summand.

> Bitte kontrolliere also noch einmal, ob Schreibfehler
> vorliegen.
>  
> Grüße
>  reverend

Gruß Denny

Bezug
                        
Bezug
Schwierige Grenzwertberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:27 Do 07.05.2009
Autor: reverend

Hallo nochmal,

Du hast natürlich Recht. Entschuldigung, da habe ich zu schnell draufgeschaut.

Dafür hoffe ich, dass Dir dieser Graph den richtigen Weg weist:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Liebe Grüße
reverend

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: PNG) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Schwierige Grenzwertberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:21 Fr 08.05.2009
Autor: pelzig

[mm] $\sqrt{r^2+e^{2r\cos\varphi}+2re^{r\cos\varphi}\cos(\varphi-r\sin\varphi)}\ge\sqrt{r^2+e^{2r\cos\varphi}-2re^{r\cos\varphi}}=\sqrt{(r-e^{r\cos\varphi})^2}=|e^{r\cos\varphi}-r|\ge e^{r\cos\varphi}-r\ge \frac{(r\cos\varphi)^2}{2}-r$ [/mm]

Gruß, Robert

Bezug
                
Bezug
Schwierige Grenzwertberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 06:40 Fr 08.05.2009
Autor: Denny22

Hallo ihr zwei (pelzig und reverend),

das sollte mir sicherlich weiterhelfen. Tausend Dank.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]