matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungSeitenhalbierende
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Seitenhalbierende
Seitenhalbierende < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Seitenhalbierende: Frage
Status: (Übungsaufgabe) Übungsaufgabe Status 
Datum: 14:34 Mo 21.02.2005
Autor: Hexe

Hallo
ich hab in meiner Doktorarbeit als kleines Randproblem den Ausdruck der Seitenhalbierenden durch die Seiten. Klar weiss ich, dass ich über Cosinussatz den Ausdruck [mm] s_{a}=\wurzel{0.5 b^2+0.5 c^2-0.25 a^2} [/mm]
bekommen kann.
Kennt irgend jemand aber zufällig ne Möglichkeit ohne Wurzel? Ich muss das dann in der e-funktion integrieren und da stört die etwas.
Liebe Grüße
Hexe

        
Bezug
Seitenhalbierende: Frage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:39 Mo 21.02.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Hexe,

wie sieht das Integral, das Du berechnen sollst, denn aus? Vielleicht kann man Dir eher dabei helfen!

mfG!
Zwerglein

Bezug
                
Bezug
Seitenhalbierende: Du wolltest es
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:38 Di 22.02.2005
Autor: Hexe

Ok ich hab das Integral
[mm] s_{a}*e^{-p*s_{a}-p*c-q*b} [/mm]
wenn ich a ersetzt und auf elliptische Koordinaten gehe um das Integrieren zu können erhalte ich
[mm] \integral_1^{\infty}{\integral_{-1}^1{\bruch{a}{4}\wurzel{\lambda^2+\eta^2-4}e^{-\bruch{a}{4}(p \wurzel{\lambda^2+\eta^2-4}+(p+q)\lambda+(q-p)\eta)}d\eta}d\lambda} [/mm]

So jetzt hab ich [mm] \integral {\wurzel{x} e^{-\wurzel{x}}} [/mm] gefunden leider wird das Imaginär und das darf nicht sein.

Bezug
                        
Bezug
Seitenhalbierende: gelöst
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:14 Di 22.02.2005
Autor: Hexe

Zunächst hab ich oben das Volumenelement vergessen, es muss heissen
[mm]\integral_1^{\infty}{\integral_{-1}^1{\bruch{a^4}{128}(\lambda^2-\eta^2)\wurzel{\lambda^2+\eta^2-4}e^{-\bruch{a}{4}(p \wurzel{\lambda^2+\eta^2-4}+(p+q)\lambda+(q-p)\eta)}d\eta}d\lambda} [/mm]
ausserdem hab ich die Lösung wer will darfs gern auch versuchen
  ansonsten danke an alle die sich vielleicht Gedanken gemacht haben


Bezug
                                
Bezug
Seitenhalbierende: Trotzdem!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:27 Di 22.02.2005
Autor: Zwerglein

Hi, Hexe,

Glückwunsch!
Und dabei wollt' ich Dir grade das unbestimmte Integral lösen:
[mm] (-2x-4\wurzel{x}-4)*e^{-\wurzel{x}}+c. [/mm]

mfG!
Zwerglein!

Bezug
                                        
Bezug
Seitenhalbierende: Aaah
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:32 Di 22.02.2005
Autor: Hexe

Vielen Dank und bei Grenzen von -1 bis 1 is mir jetzt auch klar wo i herkommt

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]