matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftSelbstkosten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Politik/Wirtschaft" - Selbstkosten
Selbstkosten < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Selbstkosten: Ergebniskontrolle
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:37 Sa 23.01.2010
Autor: nellychen

Aufgabe
Ein Unternehmen produziert nur ein Erzeugnis. In der Abrechnungsperiode wurden 88.000 Stück hergestellt und 81.000 Stück verkauft. Die Fertigungskosten hierfür betrugen 1.056.000€. Die Verwaltungs und Vertriebskosten sind in Höhe von 299.200€ angefallen

a) Wie hoch sind die Selbstkostne je Stück bei Andwendung der zweistufigen Divisonskalkulation?

b)Wie hat sich der Lagerbestand der Fertigerzeugnisse wertmäßig veränder?

c)Wie hoch ist der Angebotspreis be einem Gewinnzuschlag von 10% und Skonto von 2% bei Anwendung der zweistufigen Divisionskalkulation?

meine Ergebnisse sind:

a) k=1056000/88000+299200/81000=15,69

b) Lagerbestand nimmt um 7000 Stück zu
    7000*12€= 84.000€

c) 15,69€+1,569(Gewinnzuschlag 10%)=17,259
    17,259+0,352(2% Skonto)=17,611

kann mir jemand die Ergebnisse bestätigen? Dankeschön

        
Bezug
Selbstkosten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:51 So 24.01.2010
Autor: Josef

Hallo,

> Ein Unternehmen produziert nur ein Erzeugnis. In der
> Abrechnungsperiode wurden 88.000 Stück hergestellt und
> 81.000 Stück verkauft. Die Fertigungskosten hierfür
> betrugen 1.056.000€. Die Verwaltungs und Vertriebskosten
> sind in Höhe von 299.200€ angefallen
>  
> a) Wie hoch sind die Selbstkostne je Stück bei Andwendung
> der zweistufigen Divisonskalkulation?
>  
> b)Wie hat sich der Lagerbestand der Fertigerzeugnisse
> wertmäßig veränder?
>  
> c)Wie hoch ist der Angebotspreis be einem Gewinnzuschlag
> von 10% und Skonto von 2% bei Anwendung der zweistufigen
> Divisionskalkulation?
>  meine Ergebnisse sind:
>  
> a) k=1056000/88000+299200/81000=15,69


[ok]

>  
> b) Lagerbestand nimmt um 7000 Stück zu
>      7000*12€= 84.000€
>  

[ok]


Die in das Lager gelegten 7.000 Stück können mit ihrem Herstellkostenwert bewertet werden. Es ergibt sich eine Lagerbestandserhöhung von 84.000 €.




> c) 15,69€+1,569(Gewinnzuschlag 10%)=17,259
>      17,259+0,352(2% Skonto)=17,611
>  


15,69 * 1,10 = 17,259 = 17,26


17,26*1,02 = 17,6052 = 17,61




Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]