matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikSeltsame Würfel und Maximum
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Stochastik" - Seltsame Würfel und Maximum
Seltsame Würfel und Maximum < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Seltsame Würfel und Maximum: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 02:16 So 12.11.2006
Autor: Munchkin

Aufgabe
A und B spielen ein Würfelspiel.
Beide haben X Würfel zur Verfügung, jeder Würfel hat 10 Seiten. Von diesen 10 Seiten haben 6 Seiten keinen Punkt, drei Seiten haben einen Punkt und eine Seite hat zwei Punkte.
Jeder würfelt X Würfel und zählt die erwürfelten Augen (Punkte) zusammen.
Spieler A darf die gesamten X Würfel noch ein zweites mal würfeln und sich die höhere Augensumme aussuchen.
Spieler B darf weitere Y Würfel werfen und dazuzählen.
A) Wie groß ist der Erwartungswert von A in Abhängigkeit von X? Wo ist das Maximum des Erwartungswert in Abhängigkeit von X?
B) Wenn A für das zweite Würfeln 4 Euro zahlt (das zweite Würfeln ist also optional), und B für Z Würfel Z Euro (dies muss er aber vor dem Wurf der X Würfel festlegen), welcher von beiden hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis?
c) Wie b), allerdings machen A und B jetzt eine Reihe von Spielen, bei denen jeder sich vor Beginn der Spielreihe für 2 € einen Rabatt von 1€ auf jedes Teilspiel erkaufen kann.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich weiß einfach nicht, wie ich diesen Würfel in mathematische Form bringe. Das Problem wird einfach zu groß. Wenn irgendjemand zumindest a) lösen könnte, fände ich das super. :-)

        
Bezug
Seltsame Würfel und Maximum: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:20 Di 14.11.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]