matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabShooting-Verfahren mit matlab
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Matlab" - Shooting-Verfahren mit matlab
Shooting-Verfahren mit matlab < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Shooting-Verfahren mit matlab: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:05 Sa 12.01.2008
Autor: Powerlocke

Hallo,
Ich soll demnächst einen Seminarvortrag über das Sturm-Liouville Problem mit Dirichlet randbedingungen hallten, hierfür möchte ich das shooting Verfahren zum finden von Eigenwerten in matlab implementieren, ich traf aber auf einige Probleme die ich auf Grund von komplettem Unwissen über matlab nicht lösen konnte. Hier erstmal meine m.file:

function [X] = shooting(n)
h = [mm] n^2*pi^2; [/mm]
X=fzero(@schuss,h)
    function [A]=schuss(b)
        [A B]=ode45(@F,[0 1],[0;1]);
    end
        function dy = F(t,y);
            dy(1,1)= y(2);
            dy(2,1)= -b*y(1);
        end
end

Ich erwarte als EIngabe ein n welches angibt welchen Eigenwert ich suche und lasse dann fzero Nullstellen in der Funtion schuss suchen.
In Schuss soll ode45 mir das Differentialgleichungssystem in der funktion F lösen mit dem eingesetzten b welches fzero da rein schmeißt.

So wie das hier geschrieben ist funktioniert das nicht, was ich auch nicht anders erwartet habe. Mein Problem is, wie krieg ich den Wert den fzero in schuss reinschmeißt in die FUnktion F?
Für Leute die das shootingverfahren nicht kennen:
Ich möchte  das b in der Funktion F durch den Wert ersetzen den fzero in die Funktion schuss schmeißt.

Die Fehlermeldung die matlab zur Zeit ausschmeißt ist:
>> shooting(1)
??? Error using ==> fzero
FZERO cannot continue because user supplied function_handle ==> shooting/schuss
failed with the error below.

Undefined function or variable 'b'.

Error in ==> shooting at 5
X=fzero(@schuss,h)

Ich hoffe irgendwer kann mir helfen.:)
Besten Danke im vorraus.
Powerlocke

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Edit: Hat sich gegessen.

        
Bezug
Shooting-Verfahren mit matlab: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:14 Di 15.01.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]