matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsSignifikanztest
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Signifikanztest
Signifikanztest < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Signifikanztest: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:57 Fr 01.02.2008
Autor: Kueken

Aufgabe
In einer Umfrage soll getestet werden, ob der Marktanteil der Kaugummimarke "Atemfrisch" über 20 % liegt (Ho: p>0,2). Es wird festgelegt: Wenn von 100 befragten Personen 15 oder mehr der Marke "ATemfrisch" den Vorzug gegenüber anderen Marken geben, soll Ho nicht abgelehnt werden. Mit welchem Signifikanzniveau (alpha-Fehler) arbeitet der Test?

Hi!

Ich hab ein kleines Problemchen...
Der Fehler erster Art ist ja Ho wird abgelehnt obwohl Ho stimmt.
Aber die Wahrscheinlichkeit für Ho weiß ich a gar nicht, bzw. ich weiß nur, dass sie größer 0,2 ist.
Wir kann ich denn hier was berechnen?

Dankeschön
Liebe Grüße
Kerstin

        
Bezug
Signifikanztest: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:15 Fr 01.02.2008
Autor: Blech


>  Aber die Wahrscheinlichkeit für Ho weiß ich a gar nicht,
> bzw. ich weiß nur, dass sie größer 0,2 ist.

Für das Signifikanzniveau gehen wir vom worst case aus. D.h. Du nimmst an, der Marktanteil wäre exakt 0.2 und berechnest dafür den alpha-Fehler. =)

Bezug
                
Bezug
Signifikanztest: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:19 Fr 01.02.2008
Autor: Kueken

ich raffs grad nicht. Das ich vom worst case ausgehe ist ja klar, aber wenn der Marktanteil bei genau 0,2 liegt, dann berechne ich doch damit nicht den Fehler erster Art, weil ich mit Ho ja behaupte p>0,2.
p=0,2 da liegt ja die Entscheidung bei H1.

Vielen Dank schonmal!
Liebe Grüße
Kerstin

Bezug
                        
Bezug
Signifikanztest: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:28 Sa 02.02.2008
Autor: Zwerglein

Hi, Kueken,

> ich raffs grad nicht. Das ich vom worst case ausgehe ist ja
> klar, aber wenn der Marktanteil bei genau 0,2 liegt, dann
> berechne ich doch damit nicht den Fehler erster Art, weil
> ich mit Ho ja behaupte p>0,2.
>  p=0,2 da liegt ja die Entscheidung bei H1.

Da hast Du im Prinzip Recht!
Aber: Die Aufgabe ist falsch gestellt, denn:
Bei einem Signifikanztest muss die Nullhypothese lauten:
p=0,2 oder p [mm] \le [/mm] 0,2 oder p [mm] \ge [/mm] 0,2,
aber NIEMALS (!!)
p>0,2 oder p<0,2.

Der Text der Aufgabe wäre also besser:
In einer Umfrage soll getestet werden, ob der Marktanteil der Kaugummimarke "Atemfrisch" [mm] \red{mindestens} [/mm] 20 % beträgt (Ho: [mm] p\ge [/mm] 0,2). Es wird festgelegt: Wenn von 100 befragten Personen 15 oder mehr der Marke "ATemfrisch" den Vorzug gegenüber anderen Marken geben, soll Ho nicht abgelehnt werden. Mit welchem Signifikanzniveau (alpha-Fehler) arbeitet der Test?
(Übrigens ist auch die Gleichsetzung von "Signifikanzniveau" und Alpha-Fehler falsch: Ganz abgesehen, dass die "Wahrscheinlichkeit" des Alpha-Fehlers gemeint ist, bezeichnet man mit "Signifikanzniveau" eine obere Schranke (!) für die Wahrscheinlichkeit, einen Fehler 1. Art zu begehen. Im vorliegenden Fall macht die Frage nach dem Signifikanzniveau demnach keinen Sinn. Es ist vielmehr so, dass man das Signifikanzniveau vorgibt (z.B. 5%) und dann den zugehörigen Ablehnungsbereich der Nullhypothese ermitteln lässt. Der zugehörige Alpha-Fehler hat aber praktisch immer geringere Wahrscheinlichkeit!)

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]