matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReligionSimon Petrus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Religion" - Simon Petrus
Simon Petrus < Religion < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Simon Petrus: Geburt+Tod
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:41 So 27.02.2005
Autor: miniscout

Hallo ihr!

Ich muss für die Schule ein Kurzreferat über Simon Petrus halten. Dafür habe ich schon unter []heiligenlexikon.de gesucht.
Jetzt suche ich noch nach genaueren Informationen zur Kreuzigung (Soweit ich weiß, wurde er mit dem Kopf nach unten gekreuzigt[kopfkratz3]) und zu seinem Leben, bevor er Jesus getroffen hat. Kann mir da jemand von euch helfen? [idee] Ich bin für jede Hilfe dankbar!
Schöne Grüße miniscout [sunny]


Und zur Info: Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Simon Petrus: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:05 So 27.02.2005
Autor: Karl_Pech

Hi miniscout!

Hast den den schonmal unter Wikipedia []nachgeguckt?

Viele Grüße
Karl



Bezug
        
Bezug
Simon Petrus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 So 27.02.2005
Autor: schneckchen_moeh

Hallo!

Der folgende Beitrag ist aus einem >Lexikon zur Bibel< von Fritz Rienecker vom Brockhausverlag in Wuppertal. Das Lexikon ist zwar schon etwas älter (von 1983), aber wirklich gut und vor allem vertrauenswürdig! ;)
(Ziemlich dicke Schwarte!! ;))
Ich hab dir mal die Textstellen markiert die deine frage betreffen, aber ich dachte, falls du noch ein paar mehr Infos suchst, lass ich dir den Text lieber ganz ;)

Hoffe, es hilft dir!
Gruß Isi



Petrus :
Petrus ist ein Beiname (Apg 10,5+18), die griechische Übersetzung des aramäischen kepa >Fels<, und kommt im NT auch unübersetzt als Kephas vor (Joh 1, 42; Kor 3,22; 9,5; 15,5; Gal 2,9). Petrus erhielt diesen Namen von Jesus bei ihrer ersten Begegnung (Joh 1,42), und der Herr bestätigte ihn nach dem Bekenntnis von Cäserea Philippi (Mt 16,17; Apg 15,14;2.Petr1,1), sein Vater hieß Johannes und hat wohl vielleicht als Fischer, in Bethsaida gelebt (vgl. Joh 1,44). Petrus war verheiratet und besaß ein Haus in Kapernaum (Lk 4,31+38;1.Kor 9,5), er arbeitete als Fischer mit seinem Bruder Andreas zusammen (Mt 4, 18).

Petrus war vermutlich zuerst ein Jünger Johannes des Täufers und wurde dann von Andreas zu Jesus geführt (Joh 1,41+42). Seine endgültige Berufung geschah am See  Genezareth (Lk 5,1-11). Im Jüngerkreis galt er als der Führende, er steht in allen Apostellisten an erster Stelle (Mt 10,2; Mk 3,16; Lk 6,14; Apg 1,13), spricht für alle Jünger (Mt 16,15) und gehört zu den drei Aposteln, die dem Herrn besonders nahestanden: Petrus, Johannes und Jakobus(Mt 17,1;26,37).

Petrus ist tempramentvoll und begeisterungsfähig, seine Entscheidungen kommen aus ganzem Herzen (Joh 6,68+69). Dabei steht er aber in der Gefahr vorschnellen Redens (Mk 8, 32+33) und Handelns (Joh 18,10+11). Die Kraft und Umsicht, das Begonnene durchzuführen, ist nicht immer vorhanden (Mt 14, 29-31).

In der Apostelgeschichte ist Petrus dann der Leiter der Gemeinde (Apg. 1,15), der die Wahrheit des Evangeliums in der Öffentlichkeit (Apg 2,14ff) und vor dem hohen Rat unerschrocken verkündigt (Apg 4,8ff). Derr Herr sendet ihn zu Kornelius (Apg10) und öffnet damit den Weg der Heidenmisssion, und P. gibt darüber vor der Gemeinde Rechenschaft. Nach seiner Gefangenschaft und Befreiung durch einen Engel verläßt er Jerusalem im Jahre 44 vorübergehend.

Wohl gegen Ende seines Lebens war Petrus in Rom hat sich offenbar von hier aus wohl unter Mitarbeit des Silvanus auch brieflich an die Gemeinden gewandt (vgl. Petrusbriefe). Man nimmt an, dass das Markusevangelium auf die Überlieferung des Petrus zurückgeht, da Markus ihm als Dolmetscher diente. Sein Märtyrertod wird im NT vorhergesagt (Joh 21, 19), jedoch nicht berichtet. Über Zeit und nähere Umstände wissen wir ebensowenig etwas Sicheres, wie (trotz Ausgrabungen unter dem Petersdom) über sein Grab. Für die Annahme, dass Petrus 25 Jahre lang >Bischof von Rom< gewesen sei, sind keine Anhaltspunkte vorhanden.

Bezug
        
Bezug
Simon Petrus: Dankeschön!!!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:54 So 27.02.2005
Autor: miniscout

Hallo Karl, hallo Isi!
Ich danke euch für eure Mühe! [flowers]
Hab jetzt glaub ich alles. Dann muss ich nur noch gescheid vortragen... oh wie ich das hasse... ;-)
Wünsche euch noch einen schönen Abend
miniscout [winken]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]