matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeschichteSonderfall Russland
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Geschichte" - Sonderfall Russland
Sonderfall Russland < Geschichte < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sonderfall Russland: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 17:45 Do 30.10.2008
Autor: Dinker

Russland ist in vielerleit Hinsicht ein Sonderfall, auch was die Industrialisierung betrifft.
Russland war ja lange Zeit ein sehr rückständiges Land.....
Die Industrialisierung begann erst um die 1900. Dies ist sicherlich auf das politische System mit dem Zaren zurückzuführen. Doch weshalb konnte sich in Russland die alte Aristokratie solange halten verglichen mit den anderen europäischen Staaten?
Durch die Verspätung der Industrialisierung musste Russland nun eine Entwicklung in wenigen Jahren durchmachen, wozu andere Ländern mehrere Jahrzehnte blieb....
Dies führt wohl zwangsläufig zum Chaos und die sozialen Folgen werden umso grösser sein. Führte dies dann zur Oktoberrevolution 1914?

Kann man irgendwelche Verknüpfungen der verspäteten und deshalb umso "chaotischeren" Industrialisuerung und der ab 1915 vorherrschende kommunistische System machen?

Ich wäre wirklich dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
Besten Dank

        
Bezug
Sonderfall Russland: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:39 Fr 31.10.2008
Autor: M.Rex


> Russland ist in vielerleit Hinsicht ein Sonderfall, auch
> was die Industrialisierung betrifft.
>  Russland war ja lange Zeit ein sehr rückständiges
> Land.....
>  Die Industrialisierung begann erst um die 1900. Dies ist
> sicherlich auf das politische System mit dem Zaren
> zurückzuführen. Doch weshalb konnte sich in Russland die
> alte Aristokratie solange halten verglichen mit den anderen
> europäischen Staaten?
>  Durch die Verspätung der Industrialisierung musste
> Russland nun eine Entwicklung in wenigen Jahren
> durchmachen, wozu andere Ländern mehrere Jahrzehnte
> blieb....
>  Dies führt wohl zwangsläufig zum Chaos und die sozialen
> Folgen werden umso grösser sein. Führte dies dann zur
> Oktoberrevolution 1914?
>  
> Kann man irgendwelche Verknüpfungen der verspäteten und
> deshalb umso "chaotischeren" Industrialisuerung und der ab
> 1915 vorherrschende kommunistische System machen?

Man kann, wenn man diese These durch Quellen belegen kann.

>  
> Ich wäre wirklich dankbar, wenn ihr mir helfen könntet.
>  Besten Dank

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geschichte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]