matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieSpaltöffnungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Spaltöffnungen
Spaltöffnungen < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spaltöffnungen: Transpiration
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:56 So 03.05.2009
Autor: Wuzel

Aufgabe
-

Hey,
ich schreibe morgen eine Bioklausur über das Thema der Fotosynthese,Spaltöffnungen(Transpiration)und die äußeren Einflüsse auf die Spaltöffnungen,Schatten;und Sonnenpflanzen.
Jetzt habe ich das meiste soweit verstanden nur bin ich jetzt im Internet auf diese Erläuterung gestoßen:
"Bei ausreichender Wasserversorgung sind die Schließzellen in der Regel geöffnet,bei Wassermangel werden sie verschlossen."
Warum ist das so?Habe ich das so zu verstehen, dass die Spaltöffnungen geschlossen sind(bei Wassermangel)um kein Wasser nach außen abzugeben?

Ich habe diese Frage in keinem anderen Forum gestellt.

Mit freundlichen Grüßen
Wuzel[cap]


        
Bezug
Spaltöffnungen: Verdunstungssog
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:11 So 03.05.2009
Autor: Gurk-o-vich

Guten Tag!

Es könnte mit dem Verdunstungssog, einer der Mechanismen, mit der Pflanzen [mm] H_{2}O [/mm] durch das Xylem nach oben pumpen, zusammenhängen. Durch diesen wird ständig [mm] H_{2}O [/mm] über die Spaltöffnungen verdunstet, dadurch entsteht ein Unterdruck im Xylem. Wenn jetzt kein Wasser mehr durch den apoplastischen oder symplastischen Weg mehr in die Pflanze gelangt, dann muss sie das vorhandene Restwasser ja so lange wie möglich Speichern. Ich denke, dass dies der Grund sein könnte, warum die Spaltöffnungen geschlossen werden.

ABER:
Die Abhängikeit von Tag/Nacht hast du aber nicht angegeben gehabt, oder wie sehe ich das?
Dann könnte man das vielleicht besser beantworten!

Ich hoffe, ich konnte zumindest etwas Licht ins Dunkel bringen.

Gruß
Michael

Bezug
                
Bezug
Spaltöffnungen: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:06 So 03.05.2009
Autor: Wuzel

Achso,ja oke so in etwa habe ich das auch inzwischen rausgefunden;)danke für die Hilfe:)
mit freundlichen Grüßen
Wuzel
[cap]

Bezug
        
Bezug
Spaltöffnungen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Di 05.05.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]