matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Sport (mathelive 6 S.50, Nr.18
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Sport (mathelive 6 S.50, Nr.18
Sport (mathelive 6 S.50, Nr.18 < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sport (mathelive 6 S.50, Nr.18: Nachhilfe in Sport (nicht Math
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:11 Di 26.01.2016
Autor: Giraffe

In der Leichtathletik werden Läufe bis 10.000 m auf einer "400 m Bahn" durchgeführt.

a) Um welche Wettbewerbe handelt es sich, wenn [mm] \bruch{1}{4} [/mm] Runde und 2 [mm] \bruch{1}{2} [/mm] Runden gelaufen werden?


Nabends,
mein Problem bei dieser Aufg. ist, dass ich sie nicht erfassen kann (bin weder sportinteressiert, noch mag ich Wettkämpfe).

Gefragt ist nach (der Art?) des Wettbewerbs, d.h. ein Antw.-Satz müsste derart sein:
Bei einem Lauf mit [mm] "\bruch{1}{4} [/mm] Runde" handelt es sich um einen  ____________  Wettbewerb.

Bisherige Überlegungen:
Es scheint wurscht zu sein, ob immer jeweils 400 m hin- u. her gelaufen wird oder, ob auf einer Kreisbahn (die kein Kreis ist), also um den Rasen, in der Mitte, drumrum gelaufen wird.

[mm] \bruch{10000}{400} [/mm] = 25 (25 x hin- u. her oder 25 x drumherum muss gelaufen werden)

[mm] \bruch{1}{4} [/mm] Runde ≘ (wortwörtl. genom.) [mm] \bruch{400}{4}, [/mm] also 100 m

2 [mm] \bruch{1}{2} [/mm] Runden ≘ 400 m * [mm] \cdot \* [/mm] 2,5 = 1000 m

Wer kann mir auf die Sprünge helfen?

        
Bezug
Sport (mathelive 6 S.50, Nr.18: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Di 26.01.2016
Autor: mmhkt

Moin,
Du hast die Sache doch schon fast fertig gemacht...

Ein Wettbewerb, bei dem 100m gelaufen/gesprintet werden ist ein 100m-Lauf.

Ein Wettbewerb, bei dem zweieinhalb Runden, also 1000m, gelaufen werden ist ein 1000m-Lauf.

Der letzte Schritt ist schnell getan - zwei Möglichkeiten bieten sich an:

Die Gesamtstrecke 5000m durch 400m (eine Runde) teilen.
Oder die Erkenntnis aus der vorigen Aufgabe verwenden, nämlich, dass pro 1000m Laufstrecke zweieinhalb Runden zu laufen sind.
Also zweieinhalb Runden mal fünf nehmen.

Auf beiden Wegen kommen jeweils 12,5 Runden heraus.

Das wars schon.

Schönen Gruß nach HH
mmhkt


Bezug
                
Bezug
Sport (mathelive 6 S.50, Nr.18: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:53 Mi 27.01.2016
Autor: Giraffe

Hallo mmhkt,


> Du hast die Sache doch schon fast fertig gemacht...

Das wusste ich nicht.


Mir fehlte nur

> Ein Wettbewerb, bei dem 100m gelaufen/gesprintet werden ist ein 100m-Lauf.

diese Kenntnis.

Danke Dir!!!
Gruß
Sabine

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]