matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenmathematische StatistikStandardabweichung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "mathematische Statistik" - Standardabweichung
Standardabweichung < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Standardabweichung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:24 Di 20.03.2012
Autor: KaioShin

Aufgabe
1. Wir betrachten zwei Gruppen von Personen. Die Anzahl der Individuen
in Gruppe 1 ist g1 = 50, die in Gruppe 2 ist g2 = 200. Das individuelle
Korpergewicht in Gruppe 1 (gemessen in kg) hat die Standardab ¨ weichung
σ1 = 3, das in Gruppe 2 hat die Standardabweichung σ2 = 4. Es bezeichne
σ die Standardabweichung des Korpergewichtes eines aus der Vereinigung ¨
der beiden Gruppen rein zufallig herausgegriffen Individuums. ¨
Wie groß ist σ, wenn
i) die beiden Gruppenmittelwerte µ1 und µ2 gleich sind,
ii) sich die beiden Gruppenmittelwerte um 20 kg unterscheiden?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich weiss nicht wie man an so eine Aufgabe herangeht wenn kein Mittelwert gegeben ist.

Intuitiv hätte ich zu i) die 2 Proben zusammengetan und ihre Standardabweichung anteilig gewichtet, also:

[mm] \bruch{4}{5} [/mm] * 4 + [mm] \bruch{1}{5} [/mm] * 3 = 3.8

Geht das so?

Zu ii) hab ich dann leider überhaupt keine Idee mehr. Wie kann man sowas ausrechnen?

        
Bezug
Standardabweichung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Sa 24.03.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Standardabweichung: varianz zwei teilgruppen
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:03 Mi 13.02.2013
Autor: Enrico

Hallo,
Das Thema ist schon älter aber ich hänge bei der Vorbereitung zur Klausur auch an dieser Aufgabe.
Die Antwort auf Aufgabenteil i) ist denke ist (G := Gruppe, X := Gewicht)
Var[X] = [mm] E[Var_G[X]] [/mm] + [mm] Var[E_G[X]] [/mm] = [mm] \frac{50}{250} 3^2 [/mm] + [mm] \frac{200}{250} 4^2 [/mm] = 14.6
allerdings komme ich bei der ii) auf viel zu hohe Werte wenn ich versuche [mm] Var[E_G[X]] [/mm] auszurechnen.

Bezug
                
Bezug
Standardabweichung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Sa 16.02.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]