matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikStandardnormalverteilung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Stochastik" - Standardnormalverteilung
Standardnormalverteilung < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Standardnormalverteilung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:28 Sa 20.06.2009
Autor: Justus1864

Aufgabe
Eine Maschine füllt Waschmittelpakete so, dass die eingefüllte Menge des Waschmittels normalverteilt mit B
= 520 g und σ = 15 g ist. Auf den Paketen steht Füllgewicht 500g. Welcher Anteil der Pakete ist
untergewichtig? (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)

Hallo!

Ich habe da (500-520)/15 gerechnet und -1.3333 rausbekommen.
Bei 1.33 steht 0.9082 in der Tabelle.
Weil -1.33 hab ich dann noch 1-0.9082 gerechnet. 9.18% ist das Ergebnis.
Stimmt das?


"Eine Maschine füllt Waschmittelpakete so, dass die eingefüllte Menge des Waschmittels normalverteilt mit B
= 520 g und σ = 15 g ist. Auf den Paketen steht Füllgewicht 500g.
Wie würde das jetzt aussehen, wenn gefragt wäre: welcher Wert ist exakt weniger (alternativ: mehr) als 8.7%?"

Herzlichen Dank!



        
Bezug
Standardnormalverteilung: Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:45 Sa 20.06.2009
Autor: informix

Hallo Justus1864,

warum stellst du die Frage doppelt?
Hast du die Antworten dort nicht gelesen?

> Eine Maschine füllt Waschmittelpakete so, dass die
> eingefüllte Menge des Waschmittels normalverteilt mit B
>  = 520 g und σ = 15 g ist. Auf den Paketen steht
> Füllgewicht 500g. Welcher Anteil der Pakete ist
>  untergewichtig? (dimensionslos auf 2 Dezimalstellen)
>  
> Hallo!
>  
> Ich habe da (500-520)/15 gerechnet und -1.3333
> rausbekommen.
>  Bei 1.33 steht 0.9082 in der Tabelle.
>  Weil -1.33 hab ich dann noch 1-0.9082 gerechnet. 9.18% ist
> das Ergebnis.
>  Stimmt das?
>  
>
> "Eine Maschine füllt Waschmittelpakete so, dass die
> eingefüllte Menge des Waschmittels normalverteilt mit B
>  = 520 g und σ = 15 g ist. Auf den Paketen steht
> Füllgewicht 500g.
>  Wie würde das jetzt aussehen, wenn gefragt wäre: welcher
> Wert ist exakt weniger (alternativ: mehr) als 8.7%?"
>  
> Herzlichen Dank!
>  
>  


Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Standardnormalverteilung: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:59 Sa 20.06.2009
Autor: Justus1864

Hallo informix!

Mir geht es weniger um das genaue Ergebnis als vielmehr um eine Erklärung, wie ich bei diesen Beispielen bei unterschiedlichen Angaben vorzugehen habe.
Ich verstehe es nämlich nicht, wann was wie zu tun ist, sondern ich schaue mir das Ergebnis an und überlege mir, ob die WahrScheinlichKeit passt, oder die GegenWSK gefragt ist.

Kannst du mir den Beispieltyp erklären?

Wäre total lieb.

Bezug
                        
Bezug
Standardnormalverteilung: Immer noch Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:12 Sa 20.06.2009
Autor: M.Rex

Hallo.

Stelle die Frage doch bitte im Thread der ursprünglichen Aufgabe, da sind auch schon ein paar Ansätze da, frag bitte da nach, wenn etwas unklar ist.

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]