matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieStatistische Tests zur H0 prüf
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Statistische Tests zur H0 prüf
Statistische Tests zur H0 prüf < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Statistische Tests zur H0 prüf: Auswahl des Statistik-Test
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:02 Mi 05.06.2013
Autor: Hansilein91

Hallo,
Ich muss für die Uni ein Protokoll für ein Experiment anfertigen. Da wir leider nur einen  einstündigen crash-Kurs in Statistik hatten und davon icht viel bei mir hängen geblieben ist, brauch ich jetzt Hilfe bei der Auswertung der Daten.
Um genauer zu sein: Ich weiß nicht, welchen Test ich zur Überprüfung der Wahrscheinlichkeit die 0-Hypothese abzulehnen benutzen kann.
Hier das Experiment:
Untersucht wurde die Ressourcenpräferenz von Enten
Den Enten Wurden Weißtoast und Mehrkorntoast angeboten.

Arbeitshypothese: Die Enten unterscheiden nicht zwischen den Toastsorten(Verteilen sich nach dem ideal free distribution modell ungefähr gleichmäßig auf die beiden Toastsorten)

0-Hypothese: Die Enten bevorzugen eine Toastsorte

Versuchsaufbau: Es wurden zwei Haufen Toast im Abstand von 4m gebildet.(Ein Haufen Weißtoast; 1 Haufen Mehrkorntoast)
Jede Minute wurden die Enten bei den Haufen gezählt, alle zwei Minuten die Haufen mit neuem Toast aufgefüllt.

Meine konkreten Fragen:
1) Sind die Stichproben unabhängig oder abhängig?warum?
2)Welchen Statistischen Test sollte ich wählen um die Wahrscheinlichkeit der Ablehnung der 0-Hypothese zu überprüfen? warum?

Lg
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Statistische Tests zur H0 prüf: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:31 So 16.06.2013
Autor: Josef

Hallo Hansilein,

[willkommenvh]


> Meine konkreten Fragen:
>  1) Sind die Stichproben unabhängig oder abhängig?warum?

"Abhängige Stichproben treten meist bei wiederholten Messungen an dem gleichen Untersuchungsobjekt auf. Zum Beispiel besteht die erste Stichprobe aus Personen vor der Behandlung mit einem bestimmten Medikament, und die zweite Stichprobe aus denselben Personen nach der Behandlung, d.h. die Elemente von zwei (oder mehr) Stichproben können einander jeweils paarweise zugeordnet werden.

Bei unabhängigen Stichproben besteht kein Zusammenhang zwischen den Elementen der Stichproben. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Elemente der Stichproben jeweils aus unterschiedlichen Population kommen. Die erste Stichprobe besteht beispielsweise aus Frauen, und die zweite Stichprobe aus Männern, oder wenn Personen nach dem Zufallsprinzip in zwei oder mehrere Gruppen aufgeteilt werden.



[]Quelle


Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Statistische Tests zur H0 prüf: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Do 20.06.2013
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]