matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchulPhysikSterntag holt Sonnentag ein
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "SchulPhysik" - Sterntag holt Sonnentag ein
Sterntag holt Sonnentag ein < SchulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sterntag holt Sonnentag ein: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:30 So 06.04.2008
Autor: Theoretix

Aufgabe
Nimm an, eine Uhr mit 24-Stunden Anzeige gehe gegenüber einer anderen Uhr täglich um 4 Minuten vor.
Nach wie vielen Tagen zeigen beide Uhren wieder genau die gleiche Uhrzeit an?

Hallo zusammen,
ich hab' mir überlegt dass man einfach 60(min):4=25
rechnen könnte.
Somit würde man doch die Anzahl der Tage erhalten nachdem der eine Zeiger(der 4 min vor geht) den anderen eingeholt hat,
oder doch nich?!
wäre nett, wenn mir da mal eben jemand helfen könnte!
MFG, danke im Vorraus!

        
Bezug
Sterntag holt Sonnentag ein: Idee
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:27 So 06.04.2008
Autor: Bibi000

Die würde die doch granicht einholen weil sie halt immer 4 minuten vor geht wie soll sie den denn einholen ???

Grüße Bibi

Bezug
                
Bezug
Sterntag holt Sonnentag ein: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:37 So 06.04.2008
Autor: Theoretix

ja doch, täglich weitere 4 minuten.
Im Gesamtzusammenhang steht das mit dem Sterntag(der gegenüber dem Sonnentag 4 Minuten vor geht)
deshalb sind es pro Tag 4 minuten mehr...dh
irgendwann wird er ihn  einholen

Bezug
        
Bezug
Sterntag holt Sonnentag ein: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:43 So 06.04.2008
Autor: leduart

Hallo
ausser dass 60:4=15 ist hast du recht in 15 Tagen geht sie 1 Stunde vor,
Wieviel Tage braucht sie also um 44 Stunden vorzugehen?
(Nach den 15 Tagen stehen die 2 Uhren wieder gleichzeitig auf ner ganzen Stunde, aber natürlich um 1H falsch)
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Sterntag holt Sonnentag ein: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:47 So 06.04.2008
Autor: jimi

Anmerkung: leduart meint bestimmt 24, nicht 44. ;)

Bezug
                        
Bezug
Sterntag holt Sonnentag ein: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:05 Mo 07.04.2008
Autor: leduart

Hallo jimi
Danke, dass du aufpasst! Und natürlich hast du recht
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "SchulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]