matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-FinanzmathematikSteuerklassen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Finanzmathematik" - Steuerklassen
Steuerklassen < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Steuerklassen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:02 Di 23.02.2010
Autor: Mausi23

Hallo, ich lerne gerade für meine Zwischenprüfung. Ich versuche mir die Steuerklassen zu erarbeiten. Folgende Dinge habe ich notiert.  Nun habe ich aber noch ein paar Fragen:
Kann man sich seine Steuerklasse aussuchen? (Steuerklasse V) Was haben Sie davon sich in die Steuerklasse III einstufen zu lassen. (Weniger Steuerabzüge?)  
Steuerklasse III versteh ich nicht. Es heißt doch wenn einer der Ehegatten oder beide im Arbeitsverhältnis stehen. Warum kann man dann die Steuerklasse IV wählen?
Wie ist das, wenn zwei Ehegatten neben ihrem Arbeitsverhältnis noch andere Nebeneinkünfte haben? Ist das dann Steuerklasse VI?

Steuerklasse I: Ledige, Geschiedene, Verwitwete und dauernd getrennt lebende Ehegatten
Steuerklasse II: Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Steuerklasse III: Verheiratete, wenn nur ein Ehegatte in einem Arbeitsverhältnis steht sowie Verheiratete, wenn der andere Ehegatte ebenfalls in einem Arbeitsverhältnis steht und Steuerklasse IV wählt
Steuerklasse IV: Verheiratet, wenn beide Ehegatten in einem Arbeitsverhältnis stehen
Steuerklasse V: Verheiratete, wenn die Ehegatten in einem Arbeitsverhältnis stehen und ein Ehegatte auf Antrag in die Steuerklasse III eingestuft wird
Steuerklasse VI: Arbeitnehmer, die nebeneinander mehrere Arbeitsverhältnisse haben und zwar für das zweite und jedes weitere Arbeitsverhältnis.



        
Bezug
Steuerklassen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:51 Di 23.02.2010
Autor: abakus


> Hallo, ich lerne gerade für meine Zwischenprüfung. Ich
> versuche mir die Steuerklassen zu erarbeiten. Folgende
> Dinge habe ich notiert.  Nun habe ich aber noch ein paar
> Fragen:
>  Kann man sich seine Steuerklasse aussuchen? (Steuerklasse
> V) Was haben Sie davon sich in die Steuerklasse III
> einstufen zu lassen. (Weniger Steuerabzüge?)  
> Steuerklasse III versteh ich nicht. Es heißt doch wenn
> einer der Ehegatten oder beide im Arbeitsverhältnis
> stehen. Warum kann man dann die Steuerklasse IV wählen?
>  Wie ist das, wenn zwei Ehegatten neben ihrem
> Arbeitsverhältnis noch andere Nebeneinkünfte haben? Ist
> das dann Steuerklasse VI?
>  
> Steuerklasse I: Ledige, Geschiedene, Verwitwete und dauernd
> getrennt lebende Ehegatten
>  Steuerklasse II: Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
>  Steuerklasse III: Verheiratete, wenn nur ein Ehegatte in
> einem Arbeitsverhältnis steht sowie Verheiratete, wenn der
> andere Ehegatte ebenfalls in einem Arbeitsverhältnis steht
> und Steuerklasse IV wählt

Hallo,
ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, in diesem letzten Satz dürfte nicht "IV", sondern "V" stehen.
Berufstätige Ehepaare haben meines Wissens die Wahl, entweder beide die IV oder
einer die III und einer die V zu wählen. Was günstiger ist, hängt davon ab, ob beide annähernd gleich oder sehr unterschiedlich verdienen.
Gruß Abakus

>  Steuerklasse IV: Verheiratet, wenn beide Ehegatten in
> einem Arbeitsverhältnis stehen
>  Steuerklasse V: Verheiratete, wenn die Ehegatten in einem
> Arbeitsverhältnis stehen und ein Ehegatte auf Antrag in
> die Steuerklasse III eingestuft wird
>  Steuerklasse VI: Arbeitnehmer, die nebeneinander mehrere
> Arbeitsverhältnisse haben und zwar für das zweite und
> jedes weitere Arbeitsverhältnis.
>
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Finanzmathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]