matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikStochastik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Stochastik" - Stochastik
Stochastik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stochastik: Wahrscheinlichkeiten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:55 Mo 18.03.2013
Autor: mausieux

Hallo zusammen,

habe noch ein paar Aufgaben, zu welchen ich dringend Hilfe benötige. Ich würde mich freuen, wenn mir auch jemand bei nachstehender Aufgabe hilft:

Ein Kartenspieler erhält aus einem gut gemischten Kartenspiel, bestehend aus 32 Karten zehn Karten. Das Kartenspiel enthält unter anderem 4 Buben. Wie wahrscheinlich ist es, dass der Kartenspieler in seinem 10 Kartenblatt genau einen Buben hält?

Muss man folgendes rechnen?

32 über 10
4 über 1
28 über 6

Abschließend:

(4 über 1) x (28 über 6) dividiert mit (32 über 10)?

Ist der Ansatz richtig?

        
Bezug
Stochastik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:59 Mo 18.03.2013
Autor: steppenhahn

Hallo,


> Ein Kartenspieler erhält aus einem gut gemischten
> Kartenspiel, bestehend aus 32 Karten zehn Karten. Das
> Kartenspiel enthält unter anderem 4 Buben. Wie
> wahrscheinlich ist es, dass der Kartenspieler in seinem 10
> Kartenblatt genau einen Buben hält?
>  
> Muss man folgendes rechnen?
>  
> 32 über 10
>  4 über 1
>  28 über 6
>  
> Abschließend:
>  
> (4 über 1) x (28 über 6) dividiert mit (32 über 10)?
>  
> Ist der Ansatz richtig?

Fast.
Du musst statt 28 über 6 rechnen: 28 über 9.

Du möchtest ja 1 von den 4 Buben und 9 von den 28 anderen Karten.
Das Ergebnis lautet also:

$P = [mm] \frac{\vektor{4\\1}\cdot \vektor{28\\9}}{\vektor{32\\10}}$ [/mm]

Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                
Bezug
Stochastik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 Mo 18.03.2013
Autor: mausieux

Ja, sorry. In der Klausur habe ich das auch getan. Ist hier von mir falsch aufgeführt worden. Aber kommt denn da wirklich solch eine kleine Wahrscheinlichkeit raus?

Rund 0,000926955 => 0,0927 %

Leider konnte ich auch diesen enormen Bruch ohne Taschenrechner nicht auf diese Dezimalzahl umformen.

Teilpunkte dürften dennoch drin sein, oder?

Bezug
                        
Bezug
Stochastik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Mo 18.03.2013
Autor: steppenhahn

Hallo,


> Ja, sorry. In der Klausur habe ich das auch getan. Ist hier
> von mir falsch aufgeführt worden. Aber kommt denn da
> wirklich solch eine kleine Wahrscheinlichkeit raus?
>  
> Rund 0,000926955 => 0,0927 %

Nein. Ich komme auf ca. 43 %, also wesentlich größer.


> Leider konnte ich auch diesen enormen Bruch ohne
> Taschenrechner nicht auf diese Dezimalzahl umformen.
>  
> Teilpunkte dürften dennoch drin sein, oder?

Wenn ihr keinen Taschenrechner zur Verfügung hattet, macht denke ich die Angabe des Bruches schon einen sehr großen Teil der Punktzahl aus.

Oder wurde von euch wirklich verlangt, diesen Bruch zu kürzen?

Viele Grüße,
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Stochastik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:15 Mo 18.03.2013
Autor: mausieux

Wir sollten es so gut es geht als Dezimalbruch darstellen

Bezug
                                        
Bezug
Stochastik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:21 Mo 18.03.2013
Autor: steppenhahn

Ein paar Punkte gibts bestimmt! Du hast schließlich den stochastischen Teil der Aufgabe vollständig richtig gelöst.

Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]