matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieStoffmenge berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Stoffmenge berechnen
Stoffmenge berechnen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stoffmenge berechnen: Erklärung der Formel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:15 Sa 16.04.2011
Autor: Antimon88

Hallo Chemiker,
wenn ich die Stoffmenge N von [mm] H_{2}O [/mm] berechnen möchte, gibt es dazu diese Formel: [mm] n_{H_{2}O}=\bruch{m_{H_{2}O}}{M_{H_{2}O}} [/mm] , die Molare Masse ist ca. [mm] 18\bruch{g}{mol} [/mm] , woher weiß ich aber die Masse m? Ist das einfach ein von mir ausgewählter Betrag in Gramm des Sauersoffs oder muss ich den irgendwo herleiten/errechen/ablesen?

Hab mir in der letzten Vorlesung notiert [mm] n_{H_{2}O}=\bruch{9g}{\bruch{18g}{mol}}=0,5mol [/mm]

Könnte ich analog dazu einfach mir ausrechnen wollen, wie viel Mol z.B. 45g Sauerstoff sind, indem ich [mm] n_{H_{2}O}=\bruch{45g}{\bruch{18g}{mol}}=2,5mol [/mm] rechne?


Wäre nett, wenn mir das jemand kurz bestätigen könnte!

LG und Dank, Timo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Stoffmenge berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:40 Sa 16.04.2011
Autor: ONeill

Hi!
>  wenn ich die Stoffmenge N von [mm]H_{2}O[/mm] berechnen möchte,
> gibt es dazu diese Formel:
> [mm]n_{H_{2}O}=\bruch{m_{H_{2}O}}{M_{H_{2}O}}[/mm] , die Molare
> Masse ist ca. [mm]18\bruch{g}{mol}[/mm] , woher weiß ich aber die
> Masse m? Ist das einfach ein von mir ausgewählter Betrag
> in Gramm des Sauersoffs oder muss ich den irgendwo
> herleiten/errechen/ablesen?

Wenn Du eine Gleichung mit 3 Größen hast, dann müssen Dir zwei bekannt sein, um die dritte ausrechnen zu können. Die Masse musst Du dir also selbst überlegen. So kannst Du beispielsweise ausrechnen wie viel Mol Wasser in einem Liter Wasser sind.

> Hab mir in der letzten Vorlesung notiert
> [mm]n_{H_{2}O}=\bruch{9g}{\bruch{18g}{mol}}=0,5mol[/mm]

Bedeutet: 9 g Wasser entsprechen einem halben Mol.

> Könnte ich analog dazu einfach mir ausrechnen wollen, wie
> viel Mol z.B. 45g Sauerstoff sind, indem ich
> [mm]n_{H_{2}O}=\bruch{45g}{\bruch{18g}{mol}}=2,5mol[/mm] rechne?

Nein kannst Du nicht. Wenn Du mit Sauerstoff rechnen willst, dann musst Du auch die molare Masse von Sauerstoff nehmen, beziehungsweise des [mm] O_2 [/mm] Moleküls.

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Stoffmenge berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:16 Sa 16.04.2011
Autor: Antimon88

Ah ja, vielen Dank!

Hab das Richtige gemeint, aber irgendwas durcheinander gebracht, als ich schrieb "Sauerstoff". Meinte natürlich Wasser. Mein Fehler ^^

Danke nochmals!

LG, Timo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]