matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauStoß an einer Wand
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Maschinenbau" - Stoß an einer Wand
Stoß an einer Wand < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stoß an einer Wand: zur Korektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:51 Di 20.01.2009
Autor: UE_86

Aufgabe
[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]

Hallo,

ich habe hier eine Frage zum Aufgabenteil a).
Ich habe erstmal mit
[mm] v^{*} [/mm] = -e * v
die Geschwindigkeit nach dem Stoß berechnet. Dort habe ich [mm] -3\bruch{m}{s} [/mm] raus (negativ da ja die Geschwindigkeiten in die selbe Richtung positiv gezählt werden)
So, nun wollte ich den Winkel ausrechen:
Mein Ansatz hierfür war:
e = [mm] -\bruch{v_{x}^{*}}{v_{x}} [/mm]
mit
[mm] v_{x} [/mm] = -v * [mm] sin(\alpha) [/mm]
und
[mm] v_{x}^{*} [/mm] = [mm] v^{*} [/mm] * [mm] sin(\beta) [/mm]
hab ich nun
e = [mm] -\bruch{v^{*} * sin(\beta)}{-v * sin(\alpha)} [/mm]
Das nach [mm] \beta [/mm] umgestellt:
[mm] \beta [/mm] = [mm] arcsin(\bruch{e*(-v)*sin(\alpha)}{-v^{*}} [/mm]

So, wenn ich hier nun [mm] \beta [/mm] ausrechne, dann komme ich hier ebenso auf 35°. Das verwundert mich ein wenig, da ich doch beim teilelastischen Stoß einen Winkel größer [mm] \alpha [/mm] erwartet hätte (bzw. müsste)?

Kann dies trotzdem richtig sein, oder wo ist mein Fehler?

Vielen Dank
UE

        
Bezug
Stoß an einer Wand: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:53 Di 20.01.2009
Autor: UE_86

Irgendwie hat etwas mit dem Bild nicht geklappt, hier ist es
[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Stoß an einer Wand: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:57 Di 20.01.2009
Autor: UE_86

Kann es sein, dass ich es mir gerade selbst beantwortet habe?
Ich muss dem Winkel noch 90° dazu addieren, um überhaupt in den 2. Quadranten des Koordinatensystems zu kommen.
Dann hätte ich einen Winkel von 55 ° (von der Wand aus gemessen)

Bezug
        
Bezug
Stoß an einer Wand: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:20 Fr 23.01.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]