matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikStoßprozesse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mechanik" - Stoßprozesse
Stoßprozesse < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stoßprozesse: Halliday S. 276 Abb. 10 -17
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:51 Di 20.03.2012
Autor: Zelot91

Aufgabe
Zwei Schlittschuhläufer stoßen zusammen und halten sich aneinander fest, was sich als vollständig inelastischer Stoß behandeln lässt. Die Situation in Abb. schematisch dargestellt; der Ursprung des Koordinatensystems wurde auf den Treffpunkt der Läufer gelegt. Alfred (mA = 83 kg) bewegt sich vor dem Stoß mit einer Geschwindigkeit vA = 6,2 km/h nach Osten, Barbara (mB = 55 kg) mit einer Geschwindigkeit von vB = 7,8 km/h nach Norden.
Berechnen Sie die Geschwindigkeit des Paars nach dem Zusammenstoß.

Hierzu gibt es noch ne Abbildung die diese Aufgabe etwas verdeutlicht.

Habe die Aufgabe gelöst und bekomme auch in etwa das richtige Ergebnis (laut Halliday) raus. Kann aber auch nur Zufall sein, weil ich so wie ich das sehe, nen ganz anderen Rechenweg genommen habe. Kann mir jmd. sagen, ob ich das so rechnen kann?

Habe zuerst die Impulse der jeweiligen Person berechnet:
Alfred: 83kg * 6,2km/h = 514,6 J
Barbara: 55 kg * 7,8 km/h = 429 J

Dann hab ich nen Dreieck gebildet und dann Mithilfe des Phytagoras den neuen Impuls bestimmt:

a² +b ² = c²
514,6² + 429² = c²
[mm] \sqrt{448854} [/mm] = c
669,97 = c

Der Impuls nach dem Stoß beträgt also 669,97 J.
Den neuen Impuls hab ich dann noch durch die neue Masse geteilt: 669,97 : (55 + 83) = 4,85 km/h

Komme also ungefähr auf das Ergebnis, dass auch im Halliday steht. Hab aber nen anderen Weg genommen? Funktioniert das immer? Wenn ich das selbe nur mit den Geschwindigkeiten mache klappt es nicht (weil die neue Masse dann nicht dabei ist?!)

vG Zelot91

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Stoßprozesse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:09 Di 20.03.2012
Autor: chrisno


> Habe zuerst die Impulse der jeweiligen Person berechnet:
>  Alfred: 83kg * 6,2km/h = 514,6 J

Idee richtig, Durchführung grauenhaft. Wenn Du einen Impuls berechnen willst, dann musst Du zuerst
die Geschwindigkeit in m/s umrechnen. Die Einheit des Impulses ist nicht J. s.u.

>  Barbara: 55 kg * 7,8 km/h = 429 J

Wie oben. Allerdings hindert das Dich nicht zum richtigen Ergebns zu kommen.

>  
> Dann hab ich nen Dreieck gebildet und dann Mithilfe des
> Phytagoras den neuen Impuls bestimmt:

richtig

>  
> a² +b ² = c²
>  514,6² + 429² = c²
>  [mm]\sqrt{448854}[/mm] = c
>  669,97 = c

>  
> Der Impuls nach dem Stoß beträgt also 669,97 J.

Die Einheit ist immer noch falsch. So wie Du rechnest beträgt der Impuls 669,97 kg * km/h.

>  Den neuen Impuls hab ich dann noch durch die neue Masse
> geteilt: 669,97 : (55 + 83) = 4,85 km/h

Richtig. Insgesamt ist also ein Umrechnen in m/s nicht erforderlich, wenn Du am Ende wieder die Geschwindkeit in km/h haben willst.

>  
> Komme also ungefähr auf das Ergebnis, dass auch im
> Halliday steht. Hab aber nen anderen Weg genommen?

Inwiefern?

> Funktioniert das immer? Wenn ich das selbe nur it den
> Geschwindigkeiten mache klappt es nicht (weil die neue
> Masse dann nicht dabei ist?!)

Weil alle Massen nicht dabei sind und Du deshalb nicht mit Impulsen und der Impulserhaltung rechnest.

>  
> vG Zelot91
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Bezug
        
Bezug
Stoßprozesse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:54 Di 20.03.2012
Autor: leduart

Hallo
Wenn du nicht nur den Betrag der Geschw. willst sondern auch die Richtung rechnet man günstiger anders. Aber für den Betrag ist das außer den schrecklichen Einheiten richtig.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Stoßprozesse: Thx!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:06 Di 20.03.2012
Autor: Zelot91

Ok, schreibe morgen nämlich ne Klausur und da könnte sowas in der Art vorkommen. Ja die Einheiten hab ich wirklich sträflich vernachlässigt.

Danke für die schnellen Antworten.
Ihr seit super!

vG Zelot

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]