matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabStrecken&Koordinaten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Matlab" - Strecken&Koordinaten
Strecken&Koordinaten < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strecken&Koordinaten: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:07 Fr 20.11.2009
Autor: uecki

Hallo,

also, mein Problem ist folgendes:

Ich möchte in Matlab ein Dreieck impementieren. Habe aber lediglich die Streckenlängen a,b,c gegeben. Die Streckenlängen schwanken, allerdings um maximal 1mm. Wie kann ich aus den Streckenlängen meine Koordinaten basteln? Also von Strecken auf Koordinaten schließen?
Geht das überhaupt?

LG

        
Bezug
Strecken&Koordinaten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:05 Fr 20.11.2009
Autor: Rene

Moin, Moin!

Du kannst doch einen Punkt bei A=(0,0) legen B bekommst du dann durch die Strecke c: B=(c,0). Dann berechnest du dir zum Beispiel den Winkel alpha. Fällst das Lot durch C auf die Strecke c. Dann hast du ein Rechtwinkliges Dreieck , von dem du dann die Höhe und Länge (Fußpunkt) berechnen kannst.
Die beiden Werte sind dann dein Punkt C=(f,h). Somit hast du dein Dreieck.

So würde ich das mal versuchen!

Mit freundlichem Gruß!

Bezug
                
Bezug
Strecken&Koordinaten: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:39 Di 24.11.2009
Autor: uecki

Ja ok. Kann ich mehr oder weniger nachvollziehen... Was meinst du mit:

Dann berechnest du dir zum Beispiel den Winkel alpha.  Fällst das Lot durch C auf die Strecke c. Dann hast du ein Rechtwinkliges Dreieck ,
von dem du dann die Höhe und Länge (Fußpunkt) berechnen kannst.

??? Also das mit dem Lot ist mir noch nicht ganz klar.
Ich habe bei meinem Problem alle Streckenlängen a,b,c gegeben. Habe nun erfahren das die nicht streuen müssen, allerdings die Winkel dazwischen. Die Winkel zwischen den Strecken können um + - 1 Grad tolerieren. So, und nun stehe ich wieder vor nem Berg ;-)
Vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich das Dreieck zusammenschuster und dann alles von den Winkeln abhängig mache...

Mit freundlichem Gruß und DANKE schonmal!
Uecki




Bezug
                        
Bezug
Strecken&Koordinaten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Do 26.11.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]