matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Komplexe AnalysisSumme Reihe Konvergenzfall
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Summe Reihe Konvergenzfall
Summe Reihe Konvergenzfall < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Summe Reihe Konvergenzfall: Berechnung der Summe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 03:04 Do 18.02.2010
Autor: Loewenzahn

Aufgabe
Geg.: Reihe mit [mm] \summe_{k=1}^{\infty}3^{k}(z-i)^{k} [/mm] z element der komplexen zahlen.
Wie lautet im Falle der Konvergenz die Summe der Reihe?
Lösung:
[mm] -1+(\bruch{1}{1-3z+3i}) [/mm]

Hallo,
ich muss zugeben, ich habe trotz Lösung keinen Schimmer, wie man auf die Lösung kommt....ehrlich gesagt, ich konnte gerade mal so den Konvergenzradius r=1/3 berechnen und jetzt versagt mein Wissen oder meine Logik völlig....Wie mache ich's? Irgendein Tipp? Ich schäm mich ja shcon, weil es eine Ex-Klausuraufgabe ist un nur 3Punkte wert....aber da gibt's ja dann wohl eine Rechenvorschrift oder sowas?

Danke schon mal

        
Bezug
Summe Reihe Konvergenzfall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:27 Do 18.02.2010
Autor: abakus


> Geg.: Reihe mit [mm]\summe_{k=1}^{\infty}3^{k}(z-i)^{k}[/mm] z
> element der komplexen zahlen.
>  Wie lautet im Falle der Konvergenz die Summe der Reihe?
>  Lösung:
> [mm]-1+(\bruch{1}{1-3z+3i})[/mm]
>  Hallo,
>  ich muss zugeben, ich habe trotz Lösung keinen Schimmer,
> wie man auf die Lösung kommt....ehrlich gesagt, ich konnte
> gerade mal so den Konvergenzradius r=1/3 berechnen und
> jetzt versagt mein Wissen oder meine Logik völlig....Wie
> mache ich's? Irgendein Tipp? Ich schäm mich ja shcon, weil
> es eine Ex-Klausuraufgabe ist un nur 3Punkte wert....aber
> da gibt's ja dann wohl eine Rechenvorschrift oder sowas?
>  
> Danke schon mal

Hallo,
benutze die Summenformel für eine geometrische Reihe (beachte dabei, dass der erste Summand für k=0 fehlt; den musst du hinzufügen und wieder subtrahieren.)
Gruß Abakus


Bezug
                
Bezug
Summe Reihe Konvergenzfall: danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:27 Do 18.02.2010
Autor: Loewenzahn

achja, da war ja was :-/
dank dir!
LZ

Bezug
                
Bezug
Summe Reihe Konvergenzfall: z im Nenner?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:24 Mo 22.02.2010
Autor: Loewenzahn

Aufgabe
[mm] \summe_{n=1}^{\infty}(\bruch{3i}{z})^{n} [/mm]

Hallo,

ich frage mich gerade, wie ich damit umgehe, dass das z im Nenner steht?
Ich kann doch nicht einfach das [mm] c_{n} [/mm] als [mm] ("3i")^{n} [/mm] nehmen, denn es ist ja garnicht der Rest dieser PR in der FOrm [mm] (z-z_{0})^{n} [/mm] vorliegend?

Oder ist das etwa egal ob da [mm] z^n [/mm] oder [mm] (1/z)^n [/mm] steht?

Vielen Dank!
LZ

Bezug
                        
Bezug
Summe Reihe Konvergenzfall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:30 Mo 22.02.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,

> [mm]\summe_{n=1}^{\infty}(\bruch{3i}{z})^{n}[/mm]
>  Hallo,
>  
> ich frage mich gerade, wie ich damit umgehe, dass das z im
> Nenner steht?
>  Ich kann doch nicht einfach das [mm]c_{n}[/mm] als [mm]("3i")^{n}[/mm]
> nehmen, denn es ist ja garnicht der Rest dieser PR in der
> FOrm [mm](z-z_{0})^{n}[/mm] vorliegend?
>  
> Oder ist das etwa egal ob da [mm]z^n[/mm] oder [mm](1/z)^n[/mm] steht?

Wo hier ein z steht, ist doch prinzipiell erstmal völlig egal. Du hast wieder eine geometrische Reihe vorliegen:

[mm] \summe_{n=1}^{\infty}q^{n}, [/mm]

mit $q = [mm] \bruch{3i}{z}$. [/mm]
Also ist der Wert der Summe:

[mm] $\summe_{n=1}^{\infty}q^{n} [/mm] = [mm] \frac{1}{1-q} [/mm] - 1 = [mm] \frac{1}{1-\bruch{3i}{z}} [/mm] - 1$,

sofern $|q| < 1$.

Grüße,
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Summe Reihe Konvergenzfall: okay
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:35 Di 23.02.2010
Autor: Loewenzahn

iwann wär's mir bestimmt auch aufgefallen...aber dann wäre die klausur mrogen vorbeigewesen...danke!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]