matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungTangenten an einer Funktion...
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Differenzialrechnung" - Tangenten an einer Funktion...
Tangenten an einer Funktion... < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tangenten an einer Funktion...: tipp zum Ansatz
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:34 Mo 12.02.2007
Autor: Lassa

Aufgabe
Buch: elemente der Mathematik 11/NRW
s.158 Nr. 5 (vllt hilfts ja)

An den Graphen f(x)=x² sind zwei tangenten gezeichnetSie schneiden sich die x achse unter einem winkel von 30° bzw. 60°. Zusammen mit der x achse bilden sie ien dreieck. bestimme dessen flächen inhalt.

ich bräcuhte mal nene ansatz ..so ganz ohne berührpunkte und steigungen fehlt mir noch die richtige idee...
danke shcon mal


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Tangenten an einer Funktion...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:44 Mo 12.02.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Deine Aufgabe ist ein klein wenig verwirrend! Lies doch bitte deinen Beitrag nochmal, nachdem du ihn geschrieben hast!

Aber ich denke, das hier hilft dir schonmal: Es gilt für eine Grade: [mm] $\tan \alpha=m$ [/mm] wobei m die Steigung ist, und [mm] \alpha [/mm] der Winkel zwischen Grade und x-Achse.

So kommst du schonmal an die Steigungen. Setzt du diese mit der Ableitung von f(x) gleich, bekommst du die Berührungspunkte zwischen Graden und Funktion. Dieser Punkt zusammen mit der Steigung reicht, um die Grade komplett zu berechnen.

KOmmst du jetzt selber weiter?

Bezug
                
Bezug
Tangenten an einer Funktion...: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:07 Di 13.02.2007
Autor: Lassa

Danke sehr...das hilft mir weiter...
Für die Aufgabenstellung allerdings kann ich nichts...ich habe nur den Text aus meinem Schulbuch übernommen...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]