matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenCafé VHTechnologie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Café VH" - Technologie
Technologie < Café VH < Internes < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Café VH"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Technologie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:45 Di 05.05.2009
Autor: Dinker

Guten Morgen

Ich möchte etwas darüber schreiben wie die Technologie unser Leben beeinflusst/prägt und ob dies als positiv oder negativ bewertet werden kann.

Nun wäre ich dankbar, wenn mir die einen und anderen Ideen offeriert werden.
Vielen Dank
Schon mal.

        
Bezug
Technologie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:33 Di 05.05.2009
Autor: Josef

Hallo Dinker,

>  
> Ich möchte etwas darüber schreiben wie die Technologie
> unser Leben beeinflusst/prägt und ob dies als positiv oder
> negativ bewertet werden kann.
>  
> Nun wäre ich dankbar, wenn mir die einen und anderen Ideen
> offeriert werden.



Die Komplexität (etwa von Kernkraftwerken, siehe Kernenergie), die Internationalität (z. B. beim Bau einer Ariane-Rakete oder des Airbusses; siehe Europäische Weltraumorganisation; Luftfahrt) und die Vernetzung technischer Systeme (Telekommunikation, Transportwesen, Verkehr) greifen seit der industriellen Revolution und heute stärker den je in die Privatsphäre des Einzelnen und in die wirtschaftlichen Interessenlagen verschiedener Industriezweige ein, so dass Technik, ihre Anwendung und Entwicklung immer stärker unter Rechtfertigungs- und Erklärungsdruck geraten sind.


Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 ©  1993-2004 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.





Zur Reduzierung des Kohlendioxidgehaltes und zur Schonung der endlichen Ressourcen ist es notwendig, neue Technologien einzuführen. Diese neuen Technologien wurden unter dem Namen erneuerbare Energien bekannt. Sie sind risikoarm, unerschöpflich, besitzen eine hohe Akzeptanz in der Bevölkerung und begünstigen die mittelständische Industrie.


Quelle: Schülerlexion-Wirtschaft




Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Café VH"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]