matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Teilbarkeitsregeln
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Teilbarkeitsregeln
Teilbarkeitsregeln < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Teilbarkeitsregeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:02 Fr 21.11.2003
Autor: Kira

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Regeln zur Teilbarkeit für meinen Sohn 5.Kl. Realschule. Ich weiß aus meiner Schulzeit nur noch, dass man an der Einerzahl oder Quersumme erkennen kann, durch welche Zahl eine andere Zahl teilbar ist, aber nichts genaues mehr. Könnt Ihr mir weiterhelfen ? Vielleicht  ein Link, wo ich die Regeln nachlesen kann ?
Danke !

        
Bezug
Teilbarkeitsregeln: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:31 Fr 21.11.2003
Autor: Marc

Hallo Kira,

willkommen im MatheRaum! :-)

Ein paar MBTeilbarkeitsregeln habe ich mal in unserer Datenbank zusammengestelllt. Zur Zeit werden dort nur die Teilbarkeit durch Zahlen kleiner/gleich 10 behandelt (außer der 7).

Falls du noch Interesse an der Teilbarkeit durch 7 hast, oder an Zahlen größer 10, melde dich bitte wieder hier im MatheRaum!

Alles Gute,
Marc


Bezug
                
Bezug
Teilbarkeitsregeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:38 Fr 21.11.2003
Autor: ministel

Es gibt Teilbarkeitsregeln für die 7?
Erzähl mal, das interessiert mich jetzt aber doch. :-)

Bezug
                        
Bezug
Teilbarkeitsregeln: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:33 Fr 21.11.2003
Autor: Eva

Hallo Zusammen!

Ich habe gerade letztens mit der Teilbarkeit der 7 zu tun gehabt (habe das nämlich gerade letztens mit meinem Nachhilfeschüler geübt!) und hoffe, es noch einigermaßen zu können!

Die Regel für die Teilbarkeit der 7:
1) Multipliziere die letzte Ziffer der Zahl mit 2
2) Subtrahiere das Ergebnis von der Zahl ohne die letzte Stelle
3) Wenn nun das Ergebnis durch 7 teilbar ist, dann ist es die ursprüngliche Zahl auch
Bsp.:
371
1) 1*2=2
2) 37-2=35
3) 35/7= 5

anderes Beispiel:
16604

1660-2*4=1652
165-2*2=161
16-2*1=14
D.h. bei größeren Zahlen führt man den Test eben mehrmals nacheinander durch, solange bis man bei einer Zahl endet, von der man weißt, dass sie durch 7 teilbar ist so zum Beispiel bei der 14.

Und ist es einigermaßen verständlich geworden?
Viele Grüße
Eva

Bezug
                                
Bezug
Teilbarkeitsregeln: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:34 Fr 21.11.2003
Autor: ministel

Ui, toll! War mir vollkommen neu, dass es auch für die sieben so eine Regel gibt. Allerdings glaub ich, wär ich da mit Kopfrechnen schneller. ;-)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]