matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenTemperatureinwirkung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Bauingenieurwesen" - Temperatureinwirkung
Temperatureinwirkung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Temperatureinwirkung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:01 Di 14.12.2010
Autor: Kuriger

Hallo

Es geht im einen zweifach eingespannten einfachen Balken. Es wirkt keine äussere Belastung

Fall A: Temperaturdifferenz ist gleichmässig über die Querschnittshöhe:


Fall B: ungleichmässige Temperaturdifferenz (Linear)

Nun bei Fall B: Kann ich da von einem zweifach statisch unbestimmten System ausgehen? Ich ordne jeweils beim Auflager ein gelenk an, wobei [mm] x_1 [/mm] = [mm] x_2 [/mm] entsprechen muss

Fall A: Muss ich hier ein dreifach unbestimmtes System annehmen? Denn wenn ich nur wieder die Gelenke wie im Fall B einfüge, so habe ich ja gar keine Normalkräfte, die ich jedoch für die berechnung brauche? Also muss ich da noch das horizontale Auflager z. B. im Auflager B enfternen?

Danke, gruss Kuriger

        
Bezug
Temperatureinwirkung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:45 Mo 20.12.2010
Autor: moody


> Denn wenn ich nur wieder die Gelenke wie im Fall
> B einfüge, so habe ich ja gar keine Normalkräfte, die ich
> jedoch für die berechnung brauche? Also muss ich da noch
> das horizontale Auflager z. B. im Auflager B enfternen?
>  
> Danke, gruss Kuriger

Hallo,

ich bin selber jetzt nicht soo gut in Mechanik, daher mal ohne Gewähr.

Aber soweit ich weiß ist es erstmal egal ob und wie viele Aufflager du hast für die Schnittgrößen. Da schneidest du ja eh und betrachtest dann am Schnitt die Normalenkräfte etc.

Und wenn dir dein System doch schon vorgegeben ist wieso kannst du einfach Gelenke / Auflager zufügen und entfernen wie es dir gerade beliebt?

lg moody

Bezug
        
Bezug
Temperatureinwirkung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Di 21.12.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]