matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenTermumformung mit Index
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Folgen und Reihen" - Termumformung mit Index
Termumformung mit Index < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Termumformung mit Index: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:57 Mi 19.02.2014
Autor: Schlunzi

Aufgabe
[mm] a_n = \bruch{1}{2}*a_{n-1}[/mm]

[mm] a_{n+1} = ? [/mm]

Hallo! Die Lösung der o. g. Aufgabe soll

[mm]\bruch{1}{4}*a_{n-1}[/mm] sein.

Ich setze für n also erstmal (n+1) ein und erhalte:

[mm]\bruch{1}{2}*a_{n+1-1}[/mm]

Den Index rechne ich aus mit -1+1=0. Es bleibt:

[mm]\bruch{1}{2}*a_n[/mm]

Diesen Term kann man jetzt wohl noch weiter berechnen:

[mm]\bruch{1}{2}*\bruch{1}{2}*a_{n-1}[/mm]

Meine Frage ist: Warum rechnet man hier noch weiter? Warum multipliziert man mit [mm] \bruch{1}{2} [/mm] und warum ist der Index nun wieder (n-1)?
Unter welchem Stichwort müsste ich in einem Mathebuch nachschlagen, wenn ich das Rechnen mit Indexzahlen genauer erklärt haben möchte?

Ich weiß, das sind eine Menge Fragen, aber ich hoffe, jemand nimmt sich die Zeit mir zu antworten.


Der weitere Rechenweg bis zur Lösung ist dann übrigens:

[mm]\bruch{1}{2}*\bruch{1}{2}*a_{n-1}[/mm]

und

[mm]\bruch{1}{4}*a_{n-1} [/mm]


Vielen Dank und Grüße,

Schlunzi



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Termumformung mit Index: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:04 Mi 19.02.2014
Autor: Diophant

Hallo und

[willkommenvh]

> [mm]a_n = \bruch{1}{2}*a_{n-1}[/mm]

>

> [mm]a_{n+1} = ?[/mm]
> Hallo! Die Lösung der o. g. Aufgabe soll

>

> [mm]\bruch{1}{4}*a_{n-1}[/mm] sein.

Da steht keine Aufgabe, sondern nur ein Teil einer rekursiven Definition einer Zahlenfolge. Wenn du das als Aufgabe siehst: schreib Name und Datum richtig und gib ab. ;-)

>

> Ich setze für n also erstmal (n+1) ein und erhalte:

>

> [mm]\bruch{1}{2}*a_{n+1-1}[/mm]

>

> Den Index rechne ich aus mit -1+1=0. Es bleibt:

>

> [mm]\bruch{1}{2}*a_n[/mm]

>

> Diesen Term kann man jetzt wohl noch weiter berechnen:

>

> [mm]\bruch{1}{2}*\bruch{1}{2}*a_{n-1}[/mm]

>

> Meine Frage ist: Warum rechnet man hier noch weiter? Warum
> multipliziert man mit [mm]\bruch{1}{2}[/mm] und warum ist der Index
> nun wieder (n-1)?
> Unter welchem Stichwort müsste ich in einem Mathebuch
> nachschlagen, wenn ich das Rechnen mit Indexzahlen genauer
> erklärt haben möchte?

>

> Ich weiß, das sind eine Menge Fragen, aber ich hoffe,
> jemand nimmt sich die Zeit mir zu antworten.

>
>

> Der weitere Rechenweg bis zur Lösung ist dann übrigens:

>

> [mm]\bruch{1}{2}*\bruch{1}{2}*a_{n-1}[/mm]

>

> und

>

> [mm]\bruch{1}{4}*a_{n-1}[/mm]

>
>

Mit [mm] a_n=\bruch{1}{2}a_{n-1} [/mm] ist natürlich

[mm] a_{n+1}=\bruch{1}{2}a_n=\bruch{1}{4}a_{n-1} [/mm]

Was auch sonst?

Wozu das gut sein soll, kann man ohne eine vernünftige Aufgabenstellung nicht entscheiden. Um dich in die Materie einzulesen, besorge dir ein beliebiges Lehrbuch zur Analysis 1 und studiere die Grundlagen von reellen Folgen.

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Termumformung mit Index: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:19 Mi 19.02.2014
Autor: Schlunzi

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Und sorry, für die fehlende Aufgabenstellung. Man musste einfach die Variable n durch den Termin (n+1) ersetzen. Das war eine Übung zum Einsetzen von Termen in Terme und daher war dort auch kein Hinweis auf Folgen oder wie ich generell außer dem Einsetzen weiterrechnen kann.

Danke nochmal! :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]