matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Test auf ...
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Test auf ...
Test auf ... < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Test auf ...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:30 Do 11.02.2010
Autor: F22

Aufgabe
Ein Zufallsgenrator soll unabhängig voneinander die Ziffern 0,1,..,9 jeweils mit der selben Wahrscheinlichkeit erzeugen. Es besteht der Verdacht, dass der neu entwickelte Generator nicht ordnungsgemäßg arbeitet. Man erzeugte daraufhin 200 "Zufallszahlen" und erhielt folgende Häufigkeitstabelle: (Für meine Frage nicht ntowendig).
Testen Sie zum Signifikanzniveau [mm] \alpha [/mm] = 0.05, ob diese Daten den geäußerten Verdacht bestätigen.

Hallo,

Vielen dank schonmal für's lesen.

Meine Frage ist recht simpel: Welches Testverfahren muss man in dieser Aufgabe ansetzen?

Meine Idee war folgende: Der Mittelwert bei den echten Zufallszahlen müsste 4,5 sein. Somit würde ich einen t-test über den Mittelwert durchführen.

Ist dies der Korrekte Ansatz oder liege ich total falsch?

Vielen Dank
F22

        
Bezug
Test auf ...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:42 Do 11.02.2010
Autor: abakus


> Ein Zufallsgenrator soll unabhängig voneinander die
> Ziffern 0,1,..,9 jeweils mit der selben Wahrscheinlichkeit
> erzeugen. Es besteht der Verdacht, dass der neu entwickelte
> Generator nicht ordnungsgemäßg arbeitet. Man erzeugte
> daraufhin 200 "Zufallszahlen" und erhielt folgende
> Häufigkeitstabelle: (Für meine Frage nicht ntowendig).
>  Testen Sie zum Signifikanzniveau [mm]\alpha[/mm] = 0.05, ob diese
> Daten den geäußerten Verdacht bestätigen.
>  Hallo,
>  
> Vielen dank schonmal für's lesen.
>  
> Meine Frage ist recht simpel: Welches Testverfahren muss
> man in dieser Aufgabe ansetzen?
>  
> Meine Idee war folgende: Der Mittelwert bei den echten
> Zufallszahlen müsste 4,5 sein. Somit würde ich einen
> t-test über den Mittelwert durchführen.
>  
> Ist dies der Korrekte Ansatz oder liege ich total falsch?

Hallo, falls der Zufallsgenerator nur Zahlen 4 und 5 (mit gleicher Wahrscheinlichkeit) erzeugt und alle anderen Zahlen nicht, würdest du das mit deinem Test nicht bemerken.
Gruß Abakus

>  
> Vielen Dank
>  F22


Bezug
        
Bezug
Test auf ...: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:44 Do 11.02.2010
Autor: ONeill

Hi!

Bin mir nicht ganz sicher, darum nur eine Mitteilung.

> Meine Idee war folgende: Der Mittelwert bei den echten
> Zufallszahlen müsste 4,5 sein. Somit würde ich einen
> t-test über den Mittelwert durchführen.

Auf den Mittelwert könntest Du auch kommen wenn Deine Maschine nur 1 und 9 anzeigen würde.
Ich würde sagen Du notierst wie oft jede einzelne Zahl dran kommt und schaust dann ob es Abweichungen gibt, die über 5 % liegen.

Gruß Christian

Edit: Abakus war schneller, mit gleicher Begründung ;)

Bezug
        
Bezug
Test auf ...: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:42 Do 11.02.2010
Autor: F22

Hallo,

danke schonmal.
Hab meine Unterlagen nochmals durchgesehen und bin auf den [mm] \chi^2 [/mm] Test auf Anpassung und Unabhängigkeit gestoßen.

Das müsste doch gehen, oder?

Viele Grüße
F22

Bezug
                
Bezug
Test auf ...: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:06 Do 11.02.2010
Autor: luis52

>
>  Hab meine Unterlagen nochmals durchgesehen und bin auf den
> [mm]\chi^2[/mm] Test auf Anpassung und Unabhängigkeit gestoßen.
>  
> Das müsste doch gehen, oder?

[ok]

vg Luis


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]