matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenmathematische StatistikTesttheorie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "mathematische Statistik" - Testtheorie
Testtheorie < math. Statistik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Testtheorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:02 Sa 04.10.2014
Autor: rollroll

Aufgabe
Es seinen  [mm] X_1,...,X_4 [/mm] unabhängige Bernoulli-verteilte ZV mit unbekanntem aber gleichen Parameter [mm] \theta \in [/mm] [0;1/2]. Die Hypothese [mm] \theta [/mm] = 1/2 soll gegen die Alternative [mm] \theta [/mm] < 1/2 getestet werden. Als Verwerfungsbereich verwende man { [mm] \summe_{i=1}^{4} X_i \le [/mm] 1 }.

a) Berechne die Wkt für einen Fehler 1.Art.
b) Bestimme die Macht des Tests in [mm] \theta [/mm] =1/5


Fehler 1. Art: Die Hypothese wird verworfen, obwohl sie korrekt ist. Aber wie berechnet man die Wkt. dafür?
[mm] \summe_{i=1}^{4} \vektor{4 \\ i} (0,5)^4 [/mm] So?

        
Bezug
Testtheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:07 Sa 04.10.2014
Autor: Ladon

Hallo rollroll,

Fehler 1. Art [mm] ($\alpha$-Fehler) [/mm] bedeutet: [mm] p\in\theta_0, [/mm] aber [mm] x\in K_1 [/mm]
mit [mm] \theta_0=\{\frac{1}{2}\}, \theta_1=[0,\frac{1}{2}[, K_0: [/mm] Annahmebereich, [mm] K_1:=\{\summe_{i=1}^4X_i\le1\} [/mm] ist Verwerfungsbereich, x Realisierung.
Also ist der Fehler 1. Art durch die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass zwar die ZV in [mm] K_1 [/mm] sind (Nullhypothese wird verworfen), aber $p$ eigentlich aus dem Parameterraum der Nullhypothese stammt. In Formeln:
[mm] $$sup_{p\in \theta_0}P_p(X\in K_1)=P_\frac{1}{2}(\summe_{i=1}^{4} X_i \le1).$$ [/mm] Man bräuchte das Supremum hier nicht, da [mm] p\in\theta_0=\{\frac{1}{2}\} [/mm] nur einen Wert annehmen kann. Das Supremum "schaut" salopp gesagt hierbei danach, dass man die größte Wahrscheinlichkeit betrachtet.
Du betrachtest jetzt Bernulli-verteilte ZV, bei denen es nur die Versuchsausgänge Erfolg (X=1) und Misserfolg (X=0) gibt. Für [mm] \summe_{i=1}^{4} X_i \le1 [/mm] gibt es also folgende Fälle:
1.) [mm] X_1=1, X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{2,3,4\} [/mm]
2.) [mm] X_2=1, X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{1,3,4\} [/mm]
3.) [mm] X_3=1, X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{1,2,4\} [/mm]
4.) [mm] X_4=1, X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{1,2,3\} [/mm]
5.) Der vergessene Fall ;-): [mm] X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{1,2,3,4\} [/mm]
Die einzelnen Fälle sind offensichtlich "disjunkt", wenn man es so ausdrücken will. D.h. sie sind nicht gleichzeitig denkbar (daher der Additionsschritt von der 1. zur 2. Zeile im Folgenden).
Also können wir schreiben:
[mm] $$P_\frac{1}{2}(\summe_{i=1}^{4} X_i \le1)=P_{0,5}((X_1=1\wedge X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{2,3,4\})\vee (X_2=1\wedge X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{1,3,4\})\vee(X_3=1\wedge X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{1,2,4\})\vee(X_4=1\wedge X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{1,2,3\})\vee( X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{1,2,3,4\})) [/mm]
= [mm] P_{0,5}(X_1=1\wedge X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{2,3,4\})+P_{0,5}(X_2=1\wedge X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{1,3,4\})+P_{0,5}(X_3=1\wedge X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{1,2,4\})+P_{0,5}(X_4=1\wedge X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{1,2,3\})+P_{0,5}(X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{1,2,3,4\}) [/mm]
[mm] =0,5\cdot(0,5)^3+0,5\cdot(0,5)^3+0,5\cdot(0,5)^3+0,5\cdot(0,5)^3+(0,5)^4 [/mm]
[mm] =5\cdot(0,5)^4=0,3125$$ [/mm]
Der Rechenschritt von der zweiten zur dritten Zeile lässt sich mit der stochastischen Unabhängigkeit der ZV (vgl. Def.) begründen. Man sollte z.B. eigentlich [mm] X_4=1\wedge X_3=0 \wedge X_2=0 \wedge X_1=0 [/mm] statt [mm] X_4=1\wedge X_i=0 \mbox{ }\forall i\in\{1,2,3\} [/mm] schreiben, damit es klarer wird.
EDIT: Einen Fall hatte ich vergessen ;-)

MfG
Ladon

Bezug
                
Bezug
Testtheorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:56 So 05.10.2014
Autor: rollroll

Nochmal eine Frage dazu:

Du kennst doch mit Sicherheit die „Tea Testing Lady“. In diesem Fall haben wir für die Wkt  für einen Fehler 1. Art folgendes angegeben:

[mm] P_{0,5} [/mm] ( { [mm] \summe_{i=1}^{n} Y_i \ge n_0} [/mm] ) = [mm] \summe_{k=n_0}^{n}\vektor{n \\ k} 0,5^n [/mm]

In unserem Fall wäre ja [mm] n_0 [/mm] =1 und n=4

Der Unterschied liegt ja nur darin, dass der Verwerfungsbereich hier ein anderer ist nämlich: [mm] P_{0,5} [/mm] ( { [mm] \summe_{i=1}^{n} Y_i \le n_0} [/mm] )

Könnte ich jetzt hier nicht über das Gegenereignis gehen und dann analog zu oben vorgehen?

Bezug
                        
Bezug
Testtheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:29 Mo 06.10.2014
Autor: Ladon

Hi rollroll,

wenn du mit $i=2$ startest und über das Gegenereignis gehst ist es sogar richtig. ;-)
Beachte, dass sich beim Gegenereignis das [mm] \ge [/mm] zum $<$ ändert, nicht zum [mm] \le. [/mm]
Bzw. du versuchst es mit
[mm] $$\summe_{i=0}^1\vektor{4\\i}\cdot 0,5^4$$ [/mm]
Das kannst du dir sogar anschaulich erklären.

MfG
Ladon

Bezug
        
Bezug
Testtheorie: zu b)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:20 Sa 04.10.2014
Autor: Ladon

Zu b):
vgl.: []Teststärke (Macht) und Definition des [mm] $\beta$-Fehlers: [/mm]
Der $ [mm] \beta [/mm] $ -Fehler wird über die Wahrscheinlichkeit $ [mm] sup_{p\in \theta_1}P_p(X\in K_0) [/mm] $ berechnet mit p aus der Alterative und [mm] K_0 [/mm] Annahmebereich. Das entspricht gerade der Wahrscheinlichkeit, dass $ [mm] H_0 [/mm] $ zwar angenommen wird (wegen Annahmebereich), aber p eigentlich aus der Alternative stammt.

Bezug
                
Bezug
Testtheorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:58 Mo 06.10.2014
Autor: rollroll

zu b)

[mm] P_{0,2} [/mm] ( { [mm] \summe_{i=1}^{n} [/mm] > 1 } )= 1- [mm] P_{0,2} [/mm] ( { [mm] \summe_{i=1}^{n} \le [/mm] 1 } = 1-  [mm] \summe_{k=0}^{1} \vektor{1 \\ k} 0,2^k [/mm] * [mm] 0,8^{1-k}. [/mm]

Allerdings erhalte ich dann 0...

Bezug
                        
Bezug
Testtheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:03 Mo 06.10.2014
Autor: luis52


> Allerdings erhalte ich dann 0...

Gesucht ist die Wsk einer Ablehnung der Nullhypothese, wenn [mm] $\theta=1/5$ [/mm] ist, wenn die Nullhypothese also falsch ist. Hier soll eine moeglichst grosse Zahl herauskommen, daher der Begriff "Macht".

Mit $ [mm] P_{0,2} [/mm] (  [mm] \summe_{i=1}^{n}X_i [/mm] > 1 )$ berechnest du aber die Wsk einer *Annahme*.


Bezug
                                
Bezug
Testtheorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:32 Mo 06.10.2014
Autor: rollroll

Wie würde ich dann hier entsprechend vorgehen?

Bezug
                                        
Bezug
Testtheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:40 Mo 06.10.2014
Autor: luis52


> Wie würde ich dann hier entsprechend vorgehen?  


Bestimme $ [mm] P_{0,2} [/mm] ( [mm] \summe_{i=1}^{n}X_i \le [/mm] 1 ) $.

Bezug
                                                
Bezug
Testtheorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:10 Mo 06.10.2014
Autor: rollroll

[mm] P_{0,2} [/mm] ( [mm] \summe_{i=1}^{n}X_i \le [/mm] 1 ) = 1- [mm] P_{0,2} [/mm] ( [mm] \summe_{i=1}^{n}X_i [/mm] >1 ) = 1- [mm] \summe_{k=2}^{4} \vektor{4 \\ k}*0,2^k*0,8^{4-k} [/mm]
So? Das wäre ja dann dieselbe Vorgehensweise wie beim Fehler 1. Art (vgl. a))
Entspricht die Macht des Tests der Wkt für einen Fehler 2. Art?

Bezug
                                                        
Bezug
Testtheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:23 Mo 06.10.2014
Autor: luis52


>  [mm]P_{0,2}[/mm] ( [mm]\summe_{i=1}^{n}X_i \le[/mm] 1 ) = 1- [mm]P_{0,2}[/mm] (
> [mm]\summe_{i=1}^{n}X_i[/mm] >1 ) = 1- [mm]\summe_{k=2}^{4} \vektor{4 \\ k}*0,2^k*0,8^{4-k}[/mm]
>  
> So? Das wäre ja dann dieselbe Vorgehensweise wie beim
> Fehler 1. Art (vgl. a))

Ja,

>  Entspricht die Macht des Tests der Wkt für einen Fehler
> 2. Art?

Nein, Macht= 1- P(Fehler 2. Art) fuer [mm] $\theta [/mm] <1/2$.


Bezug
                                                                
Bezug
Testtheorie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:45 Mo 06.10.2014
Autor: rollroll

Dankeschön!
Ich erhalte dann für die Macht des Tests 0,8192

Entsprechend für den Fehler 2. Art:
0,1808

Bezug
                                                                        
Bezug
Testtheorie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Mo 06.10.2014
Autor: luis52


> Dankeschön!
>  Ich erhalte dann für die Macht des Tests 0,8192
>  
> Entsprechend für den Fehler 2. Art:
>  0,1808


[ok]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "mathematische Statistik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]