matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikTextaufgabe
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Textaufgabe
Textaufgabe < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe: Tipp, Idee, Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:18 So 31.05.2009
Autor: Watschel

Aufgabe
Ein Elektromotor ist 8 Stunden (t) ununterbrochen eingeschaltet. Er nimmt an 230 V (U) eine Stromstärke von 10,87 A (I) auf.  Die abgegebene Leistung des Motors beträgt Pab= 2000 W.

Gesucht sind: die elektrische Arbeit (Wel), Pzu, und der Wirkungsgrad (eta)!

Mein Ansatz sieht so aus:

Wel = P * t
Wel= 2000 W * 8 h
Wel= 16.000 Wh : 3600

Wel= 4,44 KWh

        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:23 So 31.05.2009
Autor: ONeill

Hallo!

Der Ansatz sieht gut aus. [mm] W_{zu} [/mm] kannst du mit den angegebenen Größen analog berechnen, wobei [mm] P_{zu}=U*I [/mm] ist.
Der Wirkungsgrad ist definiert als [mm] \eta=\bruch{W_{ab}}{W_{zu}} [/mm]

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:34 So 31.05.2009
Autor: Watschel

Könntest du noch kurz erläutern, wie genau du das meinst!

Wel ist ja 4,44 KWh

Muss ich jetzt nicht einfach die 4,44 * t wieder rechnen???

Bezug
                        
Bezug
Textaufgabe: Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 So 31.05.2009
Autor: Loddar

Hallo Watschel!


Du musst nunmehr die zugegebene Energie [mm] $W_{\text{zu}} [/mm] \ = \ [mm] P_{\text{zu}}*t [/mm] \ = \ U*I*t$ berechnen.


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Textaufgabe: Rechnung falsch
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:48 So 31.05.2009
Autor: Loddar

Hallo Watschel!


> Mein Ansatz sieht so aus:
>  
> Wel = P * t
> Wel= 2000 W * 8 h
> Wel= 16.000 Wh : 3600
>  
> Wel= 4,44 KWh

Das ist leider einheitentechnisch absolut falsch! Es gilt:
[mm] $$W_{\text{ab}} [/mm] \ = \ P*t \ = \ 2000 \ [mm] \text{W} [/mm] *8 \ [mm] \text{h} [/mm] \ = \ 16.000 \ [mm] \text{Wh} [/mm] \ = \ 16 \ [mm] \text{kWh}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Textaufgabe: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 So 31.05.2009
Autor: Watschel

Aufgabe
Ein Elektromotor ist 8 Stunden ununterbrochen eingeschaltet. Er nimmt an 230 V eine Stromstärke I = 10,87 A auf. Die abgegebene leistung des Motors beträgt Pab = 2000 W.

Gesucht sind: elektrische Arbeit, Pzu, Wirkungsgrad

Hallo,

habe die Aufgabe mal gerechnet und komme zu folgenden Lösungen:

Wel = P*t
Wel = 2000 W * 8 h
Wel = 16000 Wh : 3600
Wel= 4,44 KWh

Pzu= U*I
Pzu= 230 V * 10,87 A
Pzu = 2500,1 W

Wirkungsgrad = [mm] \bruch{Pab}{Pzu} [/mm]

Wirkungsgrad = [mm] \bruch{2000 W}{2500,1 W} [/mm]

Wirkungsgrad = 0,799 == 79,9%

Stimmen meine Ergebnise so, oder habe ich was übersehen???

Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: Korrekturen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:14 So 31.05.2009
Autor: Loddar

Hallo Watschel!


Bitte stelle Rückfragen im selben Thread und nicht in einem neuen Thread.


> Wel = P*t
> Wel = 2000 W * 8 h
> Wel = 16000 Wh : 3600
> Wel= 4,44 KWh

[notok] Siehe dazu meine andere Antwort.



> Pzu= U*I
> Pzu= 230 V * 10,87 A
> Pzu = 2500,1 W

[ok]

  

> Wirkungsgrad = [mm]\bruch{Pab}{Pzu}[/mm]
>  
> Wirkungsgrad = [mm]\bruch{2000 W}{2500,1 W}[/mm]
>  
> Wirkungsgrad = 0,799 == 79,9%

Richtig gerechnet, aber falsch gerundet!


Gruß
Loddar


Bezug
                        
Bezug
Textaufgabe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:25 So 31.05.2009
Autor: Watschel

Hallo,

vielen dank für die schnelle und präzise Hilfe :-)

Schönen Abend noch

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]