matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Textaufgabe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Textaufgabe
Textaufgabe < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe: Korrekt?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:54 Mi 29.08.2012
Autor: adaspolo

Aufgabe
Laura, Lisa und Hanna wollen ihrer Freundin ein gemeinsames Geschenk machen und sich die Kosten hierfür teilen. Laura hat eine Karte für 2,99€ und eine kleine Vase für 10,99€ besorgt und Lisa hat blumen für 4,68€ gekauft. Hanna hat nichts besorgt und bezahlt ihren Beitrag zu den Geschenken jeweils zur Hälfte an Laura und Lisa.

Wie viel € muss nun lisa an Laura bezahlen?

Hanna bezahlt also 6,99 an Laura und 2,34 an Lisa. Insgesamt also 9,33€ von insgesamt 18,66€. Eigentlich müsste sie aber nur 6,22€ zahlen da jeder ja 1/3 zahlen soll. Laura hat auch 6,99 gezahlt.  Deshalb würde ich sagen, dass Lisa an Laura 0,77 zahlen muss und an Hanna 2,89€ oder ? danach wird aber nicht gefragt.

ich bitte um hilfe.

        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:05 Mi 29.08.2012
Autor: reverend

Hallo adaspolo,

> Laura, Lisa und Hanna wollen ihrer Freundin ein gemeinsames
> Geschenk machen und sich die Kosten hierfür teilen. Laura
> hat eine Karte für 2,99€ und eine kleine Vase für
> 10,99€ besorgt und Lisa hat blumen für 4,68€ gekauft.
> Hanna hat nichts besorgt und bezahlt ihren Beitrag zu den
> Geschenken jeweils zur Hälfte an Laura und Lisa.
>  
> Wie viel € muss nun lisa an Laura bezahlen?

Das ist so eine Aufgabe, wo man erst im dritten Anlauf den Haken bemerkt, finde ich. Offenbar hat mindestens Hanna ausgerechnet, wieviel sie eigentlich beitragen muss, und gibt davon (warum auch immer) jeweils die Hälfte an Laura und Lisa.

>  Hanna bezahlt also 6,99 an Laura und 2,34 an Lisa.

Nein, eben nicht. 3,11€ an Laura und 3,11€ an Lisa.
Hanna ist damit fertig. Sie hat soviel bezahlt, wie sie musste, und jetzt können sich Laura und Lisa daran machen, den Schlamassel aufzulösen.

So schwierig ist es aber auch nicht. Lisa hat 4,68€ ausgegeben und 3,11€ bekommen, also eigentlich nur 1,57€ ausgegeben. Sie muss aber 6,22€ beitragen. Also...

Oder anders herum: Laura hat 13,98€ ausgegeben und 3,11€ bekommen, also 10,87€ ausgegeben. Sie muss davon aber nur 6,22€ bezahlen. Also...

Auf beiden Wegen muss natürlich der gleiche Betrag herauskommen.

> Insgesamt also 9,33€ von insgesamt 18,66€. Eigentlich
> müsste sie aber nur 6,22€ zahlen da jeder ja 1/3 zahlen
> soll. Laura hat auch 6,99 gezahlt.  Deshalb würde ich
> sagen, dass Lisa an Laura 0,77 zahlen muss und an Hanna
> 2,89€ oder ? danach wird aber nicht gefragt.

Nein, in der Tat: das war nicht gefragt.
Und die Textaufgabe ist völlig blöd und unrealistisch gestellt.

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Textaufgabe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:20 Mi 29.08.2012
Autor: adaspolo

also bei laura: 10,87-6,22 = 4,65€ muss sie also noch kriegen, oder?

Bezug
                        
Bezug
Textaufgabe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:26 Mi 29.08.2012
Autor: reverend

Hallo nochmal,

> also bei laura: 10,87-6,22 = 4,65€ muss sie also noch
> kriegen, oder?

Ja, das ist richtig.

Ich sehe gerade, dass ich bei Lisa einen Zahlendreher eingebaut habe, weswegen nicht der gleiche Betrag herauskommt. Das korrigiere ich gleich.

4,65€ ist jedenfalls die richtige Lösung. Soviel muss Lisa an Laura zahlen.

Grüße
reverend


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]