matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenTextaufgabe Analysis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Textaufgabe Analysis
Textaufgabe Analysis < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Textaufgabe Analysis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:19 So 08.10.2006
Autor: Loon

Aufgabe
Eine Firma stellt Mountainbikes her. Ihr monatlicher Gewinn G lässt sich durch die Funktion G(x) = [mm] -\bruch{3}{2} [/mm] x² + 300x - 5000 darstellen. Der Preis für ein Mountainbike beträgt 450€. Durch große Konkurrenz auf dem Markt muss die Firma den Preis pro Mountainbike senken. Um wie viel Prozent vom ursprünglich erzielten Preis ist dies höchstens möglich, wenn pro Monat 90 Mountainbikes produziert werden und der Gewinn mindestens 2000€ betragen soll?

Hallo,

Um diese Aufgabe zu lösen habe ich zuerst 90 in die "Gewinnfunktion" eingesetzt, da die Produktionszahl ja 90 betragen soll.

G(90) = 9850.

Bei einem Stückpreis von 450€ beträgt der Gewinn bei 90 produzierten Mountainbikes also 9850€.
Der minimale Gewinn soll 2000€ betragen. Deswegen habe ich berechnet, wie viel Prozent 2000€ von 9850€ sind.

9850€ --> 100%
      1€ --> [mm] \bruch{2}{197} [/mm] %
2000€ --> [mm] \approx [/mm] 20%

Ich weiß allerdings nicht, ob dieser Lösungsansatz richtig ist.  
Außerdem weiß ich nicht genau, was diese 20% aussagen. Eigentlich müsste es ja bedeuten, dass man den Preis der Fahrräder um 80% senken kann, aber dann erzielt man natürlich den Maximalgewinn nicht mehr. Senkt man den Preis um 20% kommt man ebenfalls nur auf 1750€.

Diese Aufgabe dient zur Klausurvorbereitung; ich würde mich also über jeden Tipp freuen!

Dankeschön,
Loon


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Textaufgabe Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:08 So 08.10.2006
Autor: Stefan-auchLotti

[mm] \text{Hi,} [/mm]

[mm] \text{Deine Rechnung ist völlig korrekt: Du hast berechnet, wie viel Prozent} [/mm]

[mm] \text{2000 EUR von 9850 EUR sind, nämlich ca. 20[procent], deshalb darf der Preis maximal um} [/mm]

[mm] 100[procent]-(2000 von 9850)[procent]\approx80[procent] [/mm]

[mm] \text{gesenkt werden.} [/mm]

[mm] \text{Viel Glück für die Klausur, hier in NRW sind schon seit einer Woche Ferien.} [/mm] [happy]

[mm] \text{Grüße, Stefan.} [/mm]

Bezug
                
Bezug
Textaufgabe Analysis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:26 So 08.10.2006
Autor: Loon

Sehr nett, dass du dich in deinen Ferien mit Mathe beschäftigst!:-) Kam dir die Aufgabe übrigens bekannt vor? Für Teilaufgabe a) hast du mir nämlich vor ein paar Tagen auch schon den Ansatz gegeben....*g*.

Ist ja beruhigend, dass mein Ansatz dieses Mal richtig war. Ich habe jetzt mal weitergerechnet und 20% von 450€ abgezogen. Dabei kommt 360 raus. Es gibt allerdings noch ein Problem. Die Gewinnfunktion lautet ja
G(x) = 450x - [mm] (\bruch{3}{2} [/mm] x² + 150x + 5000)
        = - [mm] \bruch{3}{2} [/mm] x² + 300x - 5000

Wenn ich jetzt 360 anstelle von 450 einsetze, ergibt sich
G(x) = - [mm] \bruch{3}{2} [/mm] x² + 210x - 5000

Wenn ich in diese Funktion 90 einsetze erhalte ich einen Gewinn von 1750€ und liege somit unter dem Maximalgewinn.
Reicht es dann aus, wenn ich angebe, dass der Preis um >20% gesenkt werden darf??




Bezug
                        
Bezug
Textaufgabe Analysis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:20 So 08.10.2006
Autor: Stefan-auchLotti

[mm] \text{Hi,} [/mm]

[mm] \text{Ich denke, dass das reichen müsste; doch du müsstest dann schreiben: Der Preis darf um maximal 80 Prozent gesenkt werden.} [/mm]

[mm] \text{Stefan.} [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]