matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikThermodynamik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Thermodynamik
Thermodynamik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Thermodynamik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:34 Sa 10.11.2007
Autor: detlef

hallo,

ich habe die folgende aufgabe:

ein mit 10 personen besetzter und mit helium g4efüllter ballon der gesamtmasse m=1000kg soll in luft (rho=1,2g/l)aufsteigen. wieviel liter heliumgas (rho=0.1785g/l) wird dazu mind. benötigt?

DIe Drücke dazu müssen im Gleichgewicht danach stehen oder?

detlef

        
Bezug
Thermodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:00 Sa 10.11.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Das müssen die Drücke, aber das brauchst du hier nicht.

Du weißt durch die Dichten, was 1l Luft wiegt, und was 1l Helium wiegt.  Wenn du 1l Luft durch 1l Helium ersetzt, bekommst du Auftrieb, der duch den Gewichtsunterschied von etwas mehr als 1g verursacht wird.

Also: Berechne die Differenz der Dichte. Das multipliziert mit der benötigten Menge Helium ergibt das zu tragende Gewicht .

Bezug
                
Bezug
Thermodynamik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:49 So 11.11.2007
Autor: detlef

Was ist das denn für eine Formel Dichte*Gas = Masse?

Hab das noch nie gesehen!

detlef

Bezug
                        
Bezug
Thermodynamik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:52 So 11.11.2007
Autor: detlef

ach ist das:

delta rho = m/V

?

Bezug
                                
Bezug
Thermodynamik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 So 11.11.2007
Autor: ONeill

Hallo!
> ach ist das:
>  
> delta rho = m/V
>  
> ?

[ok] Genau das ist gemeint.
Gruß ONeill

Bezug
                        
Bezug
Thermodynamik: Volumen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:04 So 11.11.2007
Autor: Loddar

Hallo Detlef!


Da scheint etwas verloren gegangen zu sein. Sas muss hießen:
[mm] $$\text{Masse} [/mm] \ = \ [mm] \text{Dichte} [/mm] \ [mm] \times [/mm] \ [mm] \text{Gas\red{volumen}}$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]