matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKomplexität & BerechenbarkeitTheta Abschätzung gesucht
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Komplexität & Berechenbarkeit" - Theta Abschätzung gesucht
Theta Abschätzung gesucht < Komplex. & Berechnb. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Komplexität & Berechenbarkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Theta Abschätzung gesucht: O-Notation Theta O Omega
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:21 Do 08.05.2008
Autor: Sharadix

Aufgabe
Also die Fragestellung lautet eine "Theta" Abschätzung für folgenden Ausruck zu finden:
(n³-2n²-4)/(n³+2n²+3n)
Eine theta abschätzung ist halt der Schnitt einer O und Omega abschätzung, also eine Funktion f die genau gleichschnell steigt wie eine Funktion g liegt in Theta(g).

So,
der obige Part ist nicht wirklich die "genaue" Angabe der Aufgabe.
Die genauen Definitionen der Landauschen Symbole gibts hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Landau-Symbole
Theta ist also wie oben geschrieben der Schnitt aus O(f(n)) und Omega(f(n)) ... Also man muss eine Abschätzung finden, die Teil beider Mengen ist.
Also generel muss ich sagen, dass ich bei dieser Art der Aufgaben Probleme habe. Die Abschätzung muss man ja mehr oder minder Intuitiv eraten und dann nachweisen. Oder gibts da Möglichkeiten nicht ganz so "Intuitiv" vorzugehen. Intuitiv hätte ich jetzt gesagt, die Abschätzung ist Theta(1) .. also O(1) und gleichzeitig Omega(1) ...
Ich hab das auch mal versucht nachzurechnen und für O(1) hat das super geklappt, allerdings komme ich bei Omega(1) nicht weiter.
Wahrscheinlich ist die Abschätzung komplett falsch... Vielleicht kann mir hierbei auch jemand den Hinweis geben, was eine richtige Abschätzung wäre. Nachweisen muss ich die Abschätzung ja trotzdem noch.
Also hier mal mein Rechenweg, vielleicht stimmts ja doch so in etwa, und man kommt auch bei Omega irgendwie noch auf die Omega(1) Abschätzung:

http://img397.imageshack.us/img397/3883/mathenq1.gif
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Theta Abschätzung gesucht: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:35 Sa 17.05.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Komplexität & Berechenbarkeit"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]