Tilgung < Finanzmathematik < Finanz+Versicherung < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  08:45 Di 03.07.2007 |    | Autor: |  tris22 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Sie schliessen mit einer Bank einen Kreditvertrag über 150.000 Euro ab und vereinbaren 94% Auszahlung.Der Nominalzinssatz wird zu 6% p.a und die Tilgung zu 0,5% zuzüglich ersparter Zinsen festgelegt.
 
a.)Geben Sie die letzten 3 Zeilen des Tilgungsplans an
 
b.)Ermitteln Sie die Gesamtlaufzeit des Kredites,wenn am Tag der 4.Annunitätszahlung eine zusätzliche Sondertilgung in Höhe von 30000 Eurogeleistet wird,die ursprüngliche Annuität aber unverändert bleibt.  |  
  
a)Lösung:
 
 n = 44,02, also 45 Jahre ; A = 9.750 ; K42 = 18.037,09
 
Jahr K am 
 
     Anfang        Zinsen        Tilgung          Annuität
 
 
43   18.037,09   1.082,23      8.667,78           9.750,00        
 
44   9.369,32    562,16        9.187,84           9.750,00 
 
45   181,48      10,89         181,48                192,37
 
 
Kam bis jetzt nicht auf den Wert  K42 = 18.037,09,habe die Formel für Restschuld (Prozentannuitäten) benutzt,leider einen falschen Wert.Wie berechne ich eigentlich K(Restschuld)in Jahr 42?
 
 
b.) Lösung:
 
   n = 25,74a
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  10:53 Di 03.07.2007 |    | Autor: |  Josef |   
	   
	   Hallo tris22,
 
 
> Sie schliessen mit einer Bank einen Kreditvertrag über 
 
> 150.000 Euro ab und vereinbaren 94% Auszahlung.Der 
 
> Nominalzinssatz wird zu 6% p.a und die Tilgung zu 0,5% 
 
> zuzüglich ersparter Zinsen festgelegt.
 
>  a.)Geben Sie die letzten 3 Zeilen des Tilgungsplans an
 
>  b.)Ermitteln Sie die Gesamtlaufzeit des Kredites,wenn am 
 
> Tag der 4.Annunitätszahlung eine zusätzliche Sondertilgung 
 
> in Höhe von 30000 Eurogeleistet wird,die ursprüngliche 
 
> Annuität aber unverändert bleibt.
 
>  a)Lösung:
 
>   n = 44,02,
 
 
 
 
 
 also 45 Jahre ;
 
 
 
 A = 9.750 ; 
 
 
 
 
 
 
K42 = 18.037,09
 
 
 
 
 
 
 
>  Jahr K am 
 
> Anfang        Zinsen        Tilgung          Annuität
 
>  
 
> 43   18.037,09   1.082,23      8.667,78           9.750,00  
 
>       
 
> 44   9.369,32    562,16        9.187,84           9.750,00 
 
> 45   181,48      10,89         181,48                
 
> 192,37
 
>  
 
 
 
 
 
 
 
> Kam bis jetzt nicht auf den Wert  K42 = 18.037,09,habe die 
 
> Formel für Restschuld (Prozentannuitäten) benutzt,leider 
 
> einen falschen Wert.Wie berechne ich eigentlich 
 
> K(Restschuld)in Jahr 42?
 
 
 
 
[mm]150.000*1,06^{42} - 9750*\bruch{1,06^{42}-1}{0,06}=18.037,09[/mm]
 
 
 
 
Viele Grüße
 
Josef
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  14:56 Di 03.07.2007 |    | Autor: |  tris22 |   
	   
	   Vielen dank,und wie soll ich bei Teilfrage b.) vorgehen?
 
Welche Formel für Gesamtlaufzeit wäre in dem Falle notwendig?
 
MfG
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  17:15 Di 03.07.2007 |    | Autor: |  cris1981 |   
	   
	   Du studierst nicht zufällig an der FH Wedel oder ? Diese Aufgabe stammt aus der letzten Fima Klausur.
 
 
Vorgehensweise: Zunächst die Restschuld nach 4 Jahren berechnen. Von dieser Restschuld 30 000  abziehen-dann erhälst du ein "neues" K0.Dann einfach "n" berechnen mit dem neuen K0 (die Annuität bleibt ja gleich) und am Ende auf das neu berechnete "n" nochmal die 4 Jahre die du vor der Sonderzahlung schon getilgt hast, dazu addieren.
 
 
Gruß,Chris 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  18:12 Di 03.07.2007 |    | Autor: |  Josef |   
	   
	   Hallo tris22,
 
 
cris18 hat ja die Vorgehensweise schön erklärt.
 
 
Du musst die Restschuld nach dem 3. Jahr ermitteln, da die Sonderzahlung zum Zeitpunkt der 4. Zahlung erfolgen soll.
 
 
Ansatz:
 
 
[mm] 150.000*1,06^3 [/mm] - 9.750*[mm]\bruch{1,06^3 -1}{0,06} = 147.612,30[/mm]
 
 
147.612,30 - 30.000 = 117.612,30
 
 
 
[mm] 117.612,30*1,06^n [/mm] -9.750*[mm]\bruch{1,06^n -1}{0,06} = 0[/mm]
 
 
n = 22,07897 
 
 
Gesamtlaufzeit des Darlehens = 22,0787 + 3 = 25,0787
 
 
 
 
Viele Grüße
 
Josef
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  22:05 Di 03.07.2007 |    | Autor: |  tris22 |   
	   
	   vielen dank.viele grüße
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |