matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschTipps zum Analysieren
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Deutsch" - Tipps zum Analysieren
Tipps zum Analysieren < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Tipps zum Analysieren: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:56 Mi 12.03.2008
Autor: bebe_young_care

Hi Leute,

könnt ihr mir vllt. ein paar Tipps zum Analysieren einer Primär- und Sekundärquelle geben? :) Worauf muss man besonders achten und wie kann man sich am besten vorbereiten?  Welche Fragen sind beim Analysieren wichtig? Ist der Punkt des Analysierens das Erkennen der Intention/Absicht des Verfassers/Sprechers?

Danke :)

        
Bezug
Tipps zum Analysieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 Mi 12.03.2008
Autor: Josef

Hallo,


Diese Tipps sind generelle Tipps zum Verfassen einer Analyse gedacht. Was genau miteinbezogen werden muss, kommt jeweils auf den Texttyp drauf an und sollte aus dem jeweiligen Topic entnommen werden.


[]
Generelle Tipps zum Verfassen einer Analyse



Viele Grüße
Josef

Bezug
        
Bezug
Tipps zum Analysieren: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:56 Mi 12.03.2008
Autor: espritgirl

Hallo bebe_young_care [winken],

Ich wage mal zu behaupten, dass es bei der Analyse von Primär - und Sekundärtexten keinen großen Unterschied gibt.

Du bekommst meistens eine Fragestellung, die die ganze Analyse insofern vereinfacht, dass du weißt, worauf du dich fokussieren musst.

> könnt ihr mir vllt. ein paar Tipps zum Analysieren einer
> Primär- und Sekundärquelle geben? :) Worauf muss man
> besonders achten und wie kann man sich am besten
> vorbereiten?

Die Tipps hast du von Josef bekommen. Wenn du Fragen hast, dann stell die, damit sie nicht mehr im Weg sind.

> Welche Fragen sind beim Analysieren wichtig?

Meistens die, die in der Aufgabenstellung steht. Wenn keine konkrete Fragestellung vorhanden ist, dann bist du meistens auf der sicheren Seite, wenn du schlicht und einfach die Hauptgedanken des Textes herausarbeitest.

> Ist der Punkt des Analysierens das Erkennen der
> Intention/Absicht des Verfassers/Sprechers?

[ok], aber du musst das in Verbindung mit der Sprache stellen.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]