matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikTrägheitsmoment berechnen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Physik" - Trägheitsmoment berechnen
Trägheitsmoment berechnen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trägheitsmoment berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:26 Di 24.08.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

Ich glaube da gibt es einen Fehler in einer Aufgabe.
Die Aufgabe lautet:
"Ein Rad soll mit hilfe eines Gewichtes aus dem Stillstand in Drehung versetzt werden. Das Gewicht hängt am Rad. Bei einer Senkung des Gewichts von 1m dreht sich das Rad mit 2 Umdrehungen pro Sekunde. Masse Gewicht = 1kg"

In der MuLö der Aufgabe wird wie folgt vorgegangen:

m*g*h = [mm] \bruch{1}{2}*J*w^{2} [/mm]

Meine Frage dazu:
Aber müsste man nicht auch die Kinetische Energie der Masse mitberücksichtigen?!

Also so:

[mm] \bruch{1}{2}*m*v^{2} [/mm] + m*g*h = ...

? Die Masse hat ja dann eine Geschwindigkeit und eine Höhendifferenz.
Andererseits, die Geschwindigkeit kommt ja eigentlich durch die Höhendifferenzenergie zustande? Vielleicht ist die Aufgabe doch richtig?

Danke.

Gruss

        
Bezug
Trägheitsmoment berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:33 Di 24.08.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

So, wie ich das sehe, hast du recht. Am Anfang steckt die gesamte Energie in der später überwundenen Höhendifferenz. Später  steckt diese Energie sowohl in der Drehung als auch in der Abwärtsbewegung der Masse.

Allerdings solltest du die Gleichung eher nach dem "voher-nachher-Prinzip" aufstellen:

[mm] E_{pot}=E_{kin}+E_{rot} [/mm]

Bezug
                
Bezug
Trägheitsmoment berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:46 Di 24.08.2010
Autor: qsxqsx

Achso ja, also die [mm] E_{kin} [/mm] abziehen, klar, die kommt ja eben aus der Höhe...

Einen Schönen Tag!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]