matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikTrägheitsmoment eines Quaders
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Trägheitsmoment eines Quaders
Trägheitsmoment eines Quaders < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trägheitsmoment eines Quaders: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:06 So 09.08.2009
Autor: pinki187

Hallo,

ich wollte jetzt die Aufgabe (Eisläuferin - modelliert aus Quadern) nicht abtippen weil ich prinzipiell weiss wie sie geht nur Frage ich mich wie man das Trägheitsmoment eines Quaders berechnet, dessen Drehachse nicht durch den Schwerpunkt geht.

Sind 3 Quader - einmal für den Körper und 2 längst für die Arme...

Für den Körper ist ja 1/12 m ( [mm] a^2 [/mm] + [mm] b^2) [/mm]

Was setzte ich nun für die Arme ein. Es muss doch einen Bezug zur Drehachse geben die durch den Körper geht oder ?

MfG pinki

        
Bezug
Trägheitsmoment eines Quaders: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:18 So 09.08.2009
Autor: leduart

Hallo
Immer wenn die drehachse nicht durch S geht verwendet man den Steinerschen Satz. Da die drehachse hier ja wohl die mittelachse des Koerperquaders ist, musst du drehmoment der Armquader [mm] +m_{arm}*r^2 [/mm] rechnen, wobeo r der abstand von [mm] S_{arm} [/mm] zur Drehachse ist. (bei angelegten Armen und ausgestrecketen hast du natuerlich 2 verschieden Traehheitsmomente durch S)
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Trägheitsmoment eines Quaders: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:23 So 09.08.2009
Autor: pinki187

Hallo,

ich habe das noch nicht genau verstanden, wie du das meinst.

Also um das Gesamtträgkeitsmoment I bei ausgesträgten Armen zu berechnen muss ich ja die einzelnen Trägkeitsmomente aufaddieren, sprich I = IKörper + 2 * IARM.

IKörper = 1/12 m ( [mm] a^2 [/mm] + [mm] b^2), [/mm] was ist aber nun genau IARM ?

Kannste mir das nochmal genauer erklären ?

Edit: ehm ich habe mir noch paar mal deinen Text durchgelesen, ich meine zu verstehen was du meinst aber ganz sicher bin ich mir nicht...

Sagen wir die Arme wiegen 5 Kg und der Schwerpunkt der Arme ist 40 cm von der Drehachse des Körpers entfernt.

Dann wäre IARM = 40cm ^2 *5 KG ?

Wenn ja würde man ja die Masse des Quaders vernachlässigen ws aber eigentlich egal ist weil wir den Schwerpunkt zu Berechnung benutzen ist das so richtig ?

MfG

MfG

Bezug
                        
Bezug
Trägheitsmoment eines Quaders: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:42 So 09.08.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Nein, das Trägheitsmoment des Arms setzt sich zusammen aus dem Trägheitsmoment des Arm-Quaders selbst, PLUS einem weiteren Trägheitsmoment, das sich aus dem Gewicht des Quaders sowie dem Abstand zwischen Schwerpunkt und Drehachse ergibt.

Das ist der steinersche Satz. Wenn ein Körper der Masse [mm] $m_{}$ [/mm] bezüglich einer Drehachse durch seinen Schwerpunkt das Trägheitsmoment [mm] $J_{}$ [/mm] hat, dann hat er bezüglich einer um den Abstand [mm] $d_{}$ [/mm] versetzten Achse das Trägheitsmoment [mm] J_{ges}=J+md^2$ [/mm]

Bezug
                                
Bezug
Trägheitsmoment eines Quaders: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:49 So 09.08.2009
Autor: pinki187

Okay nun hab ich es, glaube ich! Ich danke dir aber hiernochmal also wär es dann so richtig ? Iges = IKörper + 2*(JArm + [mm] mArm*r^2) [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Trägheitsmoment eines Quaders: richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:51 So 09.08.2009
Autor: Loddar

Hallo pinki!


[ok] Richtig.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]