matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungTreffer Wahrscheinlichkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Treffer Wahrscheinlichkeit
Treffer Wahrscheinlichkeit < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Treffer Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:44 Do 21.05.2009
Autor: DerDon

Aufgabe
Ein Bogenschütze trifft das Zentrum einer Übungsscheibe bei jedem Schuss mit einer Wahrscheinlichkeit von 60%.

a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er bei 20 Schüssen genau viermal nicht trifft?

b) Wie oft muss er mindestens schießen, um mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 99.9% wenigstens einmal zu treffen?

Hallo zusammen!

Die Lösungen von diesen beiden Aufgaben stehen auf einem Lösungsblatt, allerdings komme ich einfach nicht auf den Weg dort hin.

Bei a) hätte ich gedacht, dass man es sich wie bei einem Baumdiagramm vorstellen muss. Da der Schütze 16 mal trifft und 4 mal nicht, hätte ich das so gemacht: 0,6^16 * [mm] 0,4^4 [/mm]
Leider kommt da nicht das richtige raus...

Und bei b) hätte ich mit dem Gegenereignis gerechnet, also 1-...
Weiß hier allerdings nicht, wie ich das machen soll.

Kann mir jemand dabei helfen? Danke schonmal im Voraus

        
Bezug
Treffer Wahrscheinlichkeit: Hinweise
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:51 Do 21.05.2009
Autor: Loddar

Hallo DerDon!



> Bei a) hätte ich gedacht, dass man es sich wie bei einem
> Baumdiagramm vorstellen muss. Da der Schütze 16 mal trifft
> und 4 mal nicht, hätte ich das so gemacht: 0,6^16 * [mm]0,4^4[/mm]
> Leider kommt da nicht das richtige raus...

Was soll denn herauskommen?


Du hast hier noch nicht berücksichtigt, wieviele Varianten es gibt, unter den 20 Schuss die 4 "Fahrkarten" zu verteilen.


  

> Und bei b) hätte ich mit dem Gegenereignis gerechnet, also 1-...

[ok] Wie hoch ist das Gegenereignis? Und wie oft muss man dies nun multiplizieren, um auf $1-0{,}999 \ = \ ...$ zu kommen?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Treffer Wahrscheinlichkeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:23 Do 21.05.2009
Autor: DerDon

zu a) Also das richtige Ergebnis ist 0,0349.
Die richtige Verteilung bekommt man doch dadurch, indem man das ganze dann durch 4! teilt, oder?


zu b)Das Gegenereignis von mindestens einem Mal ist gar kein Mal. Wird das dann mit 0,4^20 ausgerechnet? Also so dass jeder Schuss daneben geht?

Bezug
                        
Bezug
Treffer Wahrscheinlichkeit: Korrektur
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:28 Do 21.05.2009
Autor: Loddar

Hallo DerDon!


> zu a) Also das richtige Ergebnis ist 0,0349.
>  Die richtige Verteilung bekommt man doch dadurch, indem
> man das ganze dann durch 4! teilt, oder?

Nein, indem man mit [mm] $\vektor{20\\4}$ [/mm] multipliziert.

Denn soviel Möglichkeiten gibt es, die 4 Fehlschüsse unter den 20 Versuchen zu verteilen.

  

> zu b)Das Gegenereignis von mindestens einem Mal ist gar kein Mal.
> Wird das dann mit 0,4^20 ausgerechnet? Also so dass jeder Schuss
> daneben geht?

[notok] Es muss gelten: [mm] $(1-0{,}6)^k [/mm] \ < \ 1-0{,}999$ .


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Treffer Wahrscheinlichkeit: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:34 Do 21.05.2009
Autor: DerDon

Vielen Dank.

Leider klappt das mit der Stochastik und mir nicht so richtig, auch wenn ich das Thema sehr interessant finde...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]