matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieTrennungsgang Am.sulfidgruppe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Trennungsgang Am.sulfidgruppe
Trennungsgang Am.sulfidgruppe < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trennungsgang Am.sulfidgruppe: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:37 Fr 28.01.2005
Autor: Rolli

Hallo zusammen, hoffe ihr könnt mir helfen!
Mache gerade ein Praktikum im Labor, muss dazu eine Substanz analysieren, die Ionen der Ammoniumsulfid, -carbonat und der löslichen Gruppe enthält (zusätzlich auch noch Anionen).
Ich löse meine Substanz in Salzsäure, tute Ammoniumchlorid dazu und mache die Lösung dann Ammoniakalisch, um danach mit Schwefelwasserstoff fällen zu können (beginne also in der Ammoniumsulfidgruppe) . Da ist jetzt aber mein Problem.
Sobald ich Ammoniak zugegeben hab, sodass der ph-wert bei 8 liegt, fällt eine rote,krümelige Substanz aus!! So kann ich doch dann nicht mehr fällen oder? Wie verhinder ich das und was ist das für eine Substanz??
Danke schon mal im Vorraus!!!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
Trennungsgang Am.sulfidgruppe: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:31 Sa 29.01.2005
Autor: Zwerglein

Hallo, Rolli,
hast Du die Lösung schon auf Eisen(III)-ionen überprüft?
Ein roter Niederschlag im Basischen könnte darauf hindeuten!  

Bezug
                
Bezug
Trennungsgang Am.sulfidgruppe: Frage (für Interessierte)
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 22:21 Sa 29.01.2005
Autor: Rolli

An Eisen hab ich auch schon gedacht, aber wie verhindere ich, dass das schon ausfällt? Denn mit einem Niederschlag kann ich ja nicht fällen...meine Lösung ist übrigens gelb - orange, das lässt doch auf Chromat schließen oder?
Schon mal Danke für die schnelle Hilfe =)!!!

Bezug
                        
Bezug
Trennungsgang Am.sulfidgruppe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:17 Sa 05.02.2005
Autor: Eva

Hallo Rolli!

Tut mit sehr leid, aber es kann Dir keiner auf Deine Zwischenfrage antworten [sorry].
Da die Fälligkeit bereits überschritten ist, gehe ich davon aus, dass Du an einer Antwort nicht mehr interessiert bist!

Trotzdem einen schönen Samstag noch!

Viele Grüße,
Eva

Bezug
        
Bezug
Trennungsgang Am.sulfidgruppe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:30 Sa 29.01.2005
Autor: Zwerglein

Oh,
das ist was anderes!
Hast Du den "blauen Jander/Blasius"? Wenn ja, dann lies auf Seite 150:
"Falls Chromat oder Permanganat (...) vorhanden sind, müssen sie mit einigen ml Alkohol in der Siedehitze reduziert werden. Der Überschuss des Alkohols wird verkocht."
Vielleicht ist's ja das!? (Verrat's mir bitte, wenn's funktioniert hat: (bin neugierig!)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]