matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Trigonometrie 5
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Trigonometrie 5
Trigonometrie 5 < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trigonometrie 5: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:49 Di 14.02.2006
Autor: suzan

huhu zusammen :-)

Berechnen Sie den Flächeninhalt eines Parallelogramms mit [mm] \alpha [/mm] =64°
a= 9,5cm und b= 5cm...

was muss ich denn da zuerst rechnen??

lg
suzan

        
Bezug
Trigonometrie 5: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:09 Di 14.02.2006
Autor: leduart

Hallo suzan
ERST MAL SKIZZE ZEICHNEN! Dann überlegen, wie man denFlächeninhalt eines Parallelogramms ausrechnet. Das was du dazu brauchst einzeichnen, und du siehst sicher, was du machen musst!
Wenn wir dir immer alles gleich sagen, rasselst du durch die nächste Klassenarbeit! Also selber denken, Kontrollieren können wir ja immer noch
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Trigonometrie 5: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:37 Di 14.02.2006
Autor: suzan

hallo leduart,


ich schreibe keine klassenarbeiten ich mache das für mich
und ich habe eine skizze ;-)

der flächeninhalt wird berechnet:

A=g*h




Bezug
                        
Bezug
Trigonometrie 5: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:56 Di 14.02.2006
Autor: suzan

hallo leduart...

der flächeninhalt wird berechnet:

A=g*h

und ich habe eine skizze....

lg
suzan

achso,
ich schreibe keine klassenarbeiten

Bezug
                                
Bezug
Trigonometrie 5: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:25 Di 14.02.2006
Autor: sandmann0187

immer schön locker bleibben, es ist nur gut gemeint; take it easy

Bezug
                                
Bezug
Trigonometrie 5: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:47 Di 14.02.2006
Autor: leduart

Hallo suzan
Kannst du in deiner Skizze nicht sehen, wie du h aus b und [mm] \alpha [/mm] ausrechnen kannst? h steht doch senkrecht auf a=g? Damit hast du ein rechtwinkliges Dreieck.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Trigonometrie 5: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:22 Di 14.02.2006
Autor: sandmann0187

hey ho,

also ich würde ja prinzipiell erstmal in meine formelsammlung gucken, denn sowas steht auf jeden fall drinnen!!!

falls du nicht reingucken willst, überleg dir das mal mit dem sinussatz, dann wird es sehr einfach.

gruß andreas

Bezug
                
Bezug
Trigonometrie 5: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:29 Di 14.02.2006
Autor: suzan

hallo andreas

dann muss ich also zuerst F ausrechnen...richtig??

aber wie mache ich das?

lg

suzan

Bezug
                        
Bezug
Trigonometrie 5: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:32 Di 14.02.2006
Autor: sandmann0187

hey,

was willst du mit F???
also du musst zuerst einmal die höhe berechnen und dann in die formel einsetzten, die du für den flächeninhalt schon aufgeschrieben hast.
hab jetzt leider keine zeit; schreib gleich klausur.

gruß andreas

Bezug
                                
Bezug
Trigonometrie 5: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:45 Di 14.02.2006
Autor: suzan

dann muss ich rechnen:

[mm] h_{a}= [/mm] b* sin [mm] \alpha [/mm]

[mm] h_{a}=5*0,8988 [/mm]
[mm] h_{a}=4,5cm [/mm]


A=g*h

A=9,5*4,5

A= 42,75cm²


richtig??

Bezug
                                        
Bezug
Trigonometrie 5: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:51 Di 14.02.2006
Autor: leduart

Hallo suzan
Richtig.
ich hab 42,69 aber das liegt nur an deinem frühen runden für h.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]