matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschTrümmerliteratur
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Deutsch" - Trümmerliteratur
Trümmerliteratur < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trümmerliteratur: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:15 Mo 04.07.2005
Autor: Daniela88

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich soll bis mittwoch ein thesenblatt zur trümmerliteratur erstellen. viel material gibt es dazu ja eigentlich nicht.
mir ist allerdings noch nicht so ganz klar ob die gruppe 47 zur trümmerliteratur dazu zählt, da sie doch eigentlich erst später war. Könnt mir vielleicht jemand sagen ob das der fall ist oder nicht? Wäre echt nett.

        
Bezug
Trümmerliteratur: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:58 Mo 04.07.2005
Autor: Josef

Hallo Daniela88,

Trümmerliteratur
Trümmerliteratur, gemeinsam mit Kahlschlagliteratur Schlagwort für jene programmatische literarische Produktion einer jungen Autorengeneration innerhalb der deutschen Literatur, die nach Ende des 2. Weltkriegs von 1945 bis 1949 einen grundlegenden Neubeginn in Form, Sprache und Thematik versuchte. Dabei galt das Interesse der unmittelbaren Nachkriegsrealität und ihren Motiven (Tod, Ruinenlandschaft, Gefangenschaft, Heimkehr, Schuld und Sühne, Not etc.); ebenso wie die Rede von der „Stunde Null” signalisierte auch der Begriff des „Kahlschlags” den unbedingten Willen der Schriftsteller zu einem radikalen Neubeginn. Formal bedeutete dies eine äußerste Verknappung der sprachlichen Mittel als Reaktion auf den Sprachmissbrauch durch die Propaganda des Nationalsozialismus; programmatisch hierfür wurde Günter Eichs Gedicht Inventur („Dies ist meine Mütze, / dies ist mein Mantel, / hier mein Rasierzeug / im Beutel aus Leinen”). Als weitere beispielhafte Werke der Trümmerliteratur gelten in Westdeutschland die Gedichte und Erzählungen des Kriegsheimkehrers Wolfgang Borchert, vor allem aber sein Drama Draußen vor der Tür (1947), sowie die Kurzgeschichten, Gedichte und Hörspiele von Autoren wie Hans Erich Nossack, Ernst Schnabel, Wolfdietrich Schnurre und Wolfgang Weyrauch, dem Autor des Kahlschlag-Manifestes (1949); in Ostdeutschland werden u. a. Erzählungen von Heinz Rein (In einer Winternacht, 1952) unter dem Schlagwort subsummiert.


Verfasst von:
Cornelia Fischer

Microsoft ® Encarta ® Professional 2003. © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



siehe auch:

[]http://www.literaturwelt.com/epochen/nachkrieg.html

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]