matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Umfang
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Umfang
Umfang < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umfang: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:26 Mi 25.11.2009
Autor: Ice-Man

Hallo,
ich habe einen einen Winkel "x" der zurückgelegt wird dieser Beträgt "628°"
Kann ich so eine Angabe in "eine Länge" umrechnen?

Danke

        
Bezug
Umfang: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:29 Mi 25.11.2009
Autor: fred97

Schildere mal klar und deutlich worum es geht

FRED

Bezug
                
Bezug
Umfang: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:44 Mi 25.11.2009
Autor: Ice-Man

ich habe einen einen Winkel "x" der zurückgelegt wird dieser Beträgt "628°"
Kann ich so eine Angabe in "eine Länge" umrechnen?


Bezug
                        
Bezug
Umfang: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:50 Mi 25.11.2009
Autor: fred97


> ich habe einen einen Winkel "x" der zurückgelegt wird
> dieser Beträgt "628°"
> Kann ich so eine Angabe in "eine Länge" umrechnen?


Klar. Wenn Du noch den Radius des Kreises auf dem die Bewegung stattfindet preisgibst

FRED

>  


Bezug
                                
Bezug
Umfang: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:52 Mi 25.11.2009
Autor: Ice-Man

das ist ja mein problem, ich habe nix....
ich wollte ja aus dem "umfang" auf den radius kommen.
und ich habe halt nur diesen "winkel"...

also geht das so nicht?

Bezug
                                        
Bezug
Umfang: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:04 Mi 25.11.2009
Autor: kegel53

Wenn du den Umfang U hast, kannst du daraus sofort den Radius r bestimmen durch [mm] U=2*\pi*r [/mm] bzw. [mm] r=\bruch{U}{2*\pi}. [/mm]

Bezug
                                                
Bezug
Umfang: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:07 Mi 25.11.2009
Autor: Ice-Man

das weis ich doch,
aber ich habe doch nur den "zurückgelegten Winkel"

Bezug
                                                        
Bezug
Umfang: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:10 Mi 25.11.2009
Autor: Gonozal_IX

Da du weder Radius noch Umfang hast, sondern nur den Winkel, geht das nicht.

Siehe $U = [mm] \varphi [/mm] * r$, wobei [mm] \varphi [/mm] der Winkel im Bogenmaß ist.

3 unbekannte, du brauchst also min. 2 um den dritten Wert zu bestimmen.

MFG,
Gono.

Bezug
                                                        
Bezug
Umfang: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:11 Mi 25.11.2009
Autor: kegel53

Vielleicht wärs sinnvoll, wenn du die Aufgabe einfach mal komplett hier postest.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]