matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikUmfangskraft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Umfangskraft
Umfangskraft < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umfangskraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:49 So 26.10.2014
Autor: siggi571

Ein weiteres mal ich... :)

Ich habe eine Aufgabe, in der es um die Umfangskraft geht.


Es handelt sich um eine Rolle mit einem Seil, rechts am Seil das Gegengewicht, links eine Aufzugskabine.

Die Frage: Erstellen Sie eine Formel für Fu(m1,m2, g, a)

In der Lösung steht Fu = F1-F2.

Nun habe ich gegoogelt und da steht für Zugmitteltriebe gilt immer Fu=F1-F2.

Aber warum ist dem so? Ich hätte gedacht die Umfangskraft ist jene Kraft, die am Radius senkrecht angreift.

In meinem Beispiel sollte das doch die Seilkraft sein, weshalb ich für Fu=f1+f2 annahm.


Ich bitte um Hilfe.

        
Bezug
Umfangskraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:12 So 26.10.2014
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Wenn die Kabine steht und sie nicht die gleiche Masse wie das Gegengewicht hat (die Anzahl der Personen ändert sich ja gerne mal), dann muss die Umlenkrolle diese Kraftdifferenz aufnehmen. Sonst würde der Aufzug sich ja bewegen. Genau diese Kraft, die durch Reibung aufs Seil übertragen wird, ist hier gemeint. Und die Reibungskraft ist eine Umfangskraft.

Davon abgesehen muss die Rolle natürlich auch das Gesamtgewicht, also die Summe beider Kräfte, tragen. Diese kraft wird aber alleine durch die Form des ganzen übertragen.

Bezug
                
Bezug
Umfangskraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:02 So 26.10.2014
Autor: siggi571

Sorry, dass habe ich vergesse zu erwähnen. Es handelt sich um eine Aufgabe der Dynamik.

Ist das mit der Umfangskraft dann gleich?

Bezug
                        
Bezug
Umfangskraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:40 Mo 27.10.2014
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Die Kernaussage ist, daß dies die Kraft ist, die die Rolle per Reibung auf das Seil ausübt.

Wenn der Aufzug mit konstanter Geschwindigkeit fährt, üben Gewicht und Kabine weiterhin ihre Gewichtskraft aufs Seil aus, und es ändert sich rein gar nichts.

Etwas anders ist es bei der Beschleunigung durch den Motor: Auf der sich hebenden Seite ist die Kraft aufs Seil um die Beschleunigungskraft größer, auf der sich senkenden Seite um die Beschleunigungskraft kleiner. Die beiden Beschleunigungskräfte sind auch noch unterschiedlich groß, wenn die Massen unterschiedlich sind. Dennoch: Die Differenz der beiden Gesamtkräfte auf das Seil muß die Rolle durch Reibung halten.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]