matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieUmkristallisation von Glucose
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Umkristallisation von Glucose
Umkristallisation von Glucose < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umkristallisation von Glucose: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:13 Di 19.09.2006
Autor: sandmann0187

Aufgabe
Welches Lösungsmittel (Alkohol, Benzen oder Wasser) ist für die Umkristallisation von Glucose geeignet?

hey ho,

also benzen fällt (zumindest für mich) schonmal weg.
es is unpolar und glucose polar.

so, jetzt aber zu den anderen beiden.
wichtig dabei ist ja, dass die löslichkeit temperaturabhängig sein muss, d.h. bei niedrigen temperaturen sollte sich möglichst wenig davon lösen.

die andere bedingung ist, das der siedepunkt des lösungsmittels nicht so sehr unter dem schmelzpunkt der substanz ist.

problem hierbei ist nun, dass die längerkettigen alkohole einen erhöhten unpolaren teil haben, also müsste man kurzkettige nehmen, bei denen is aber wiederrum die schmelztemperatur niedrig.

und diole hätte wiederrum einen zu hohen siedepunkt

lg andreas

        
Bezug
Umkristallisation von Glucose: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:13 Mi 20.09.2006
Autor: leduart

Hallo
Ich denk du hast dir die Antwort schon selbst gegeben: Wasser!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Umkristallisation von Glucose: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:55 Mi 20.09.2006
Autor: sandmann0187

hmmm,

"ich denke" klingt auch net so überzeugend. hatte ne diskussion mit meinen komilitonen und sind nich auf nen nenner gekommen, was wasser und alkohol angeht.... keiner hat so richtig eine erklärung.

hat sonst noch jemand eine idee dazu?

aso, nachtrag: hatte mich leicht verschrieben, ich meine natürlich bei:
"problem hierbei ist nun, dass die längerkettigen alkohole einen erhöhten unpolaren teil haben, also müsste man kurzkettige nehmen, bei denen is aber wiederrum die schmelztemperatur niedrig. " nicht die schmelz-, sondern die siedetemperatur meinte ich

Bezug
                        
Bezug
Umkristallisation von Glucose: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:20 Fr 22.09.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]