matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-Komplexe ZahlenUmwandlung einer komplexen Zah
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Umwandlung einer komplexen Zah
Umwandlung einer komplexen Zah < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Umwandlung einer komplexen Zah: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:47 Di 11.09.2012
Autor: rekees

Aufgabe
(1+x)/(1-x)=i -> Magic Happens -> x(1+i)=i-1

Die obige Umformung möchte ich gerne nachvollziehen, da ich am Donnerstag eine Klausur über diskrete Mathematik schreibe.

Ich habe verschiedene Herangehensweisen probiert, erweitern oder zusammenführen umstellen usw. Aber ich komme einfach nicht auf das angegebene Ergebnis in der Lösung. Wäre für jeden Tipp oder Hinweis dankbar, der mich auf die richtige Spur lenkt.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Umwandlung einer komplexen Zah: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:53 Di 11.09.2012
Autor: abakus


> (1+x)/(1-x)=i -> Magic Happens -> x(1+i)=i-1
>  Die obige Umformung möchte ich gerne nachvollziehen, da
> ich am Donnerstag eine Klausur über diskrete Mathematik
> schreibe.
>  
> Ich habe verschiedene Herangehensweisen probiert, erweitern
> oder zusammenführen umstellen usw. Aber ich komme einfach
> nicht auf das angegebene Ergebnis in der Lösung. Wäre
> für jeden Tipp oder Hinweis dankbar, der mich auf die
> richtige Spur lenkt.
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.

Hallo,
wenn (1+x)/(1-x)=i auf beiden Seiten mit (1-x) multipliziert wird (das muss gemacht worden sein, denn in deiner Lösung gibt es keinen Bruch mehr), erhält man
1+x=i-xi
Wenn man jetzt sortiert (alles mit x nach links und alles ohne x nach rechts), kommt man auf
x+xi=i-1
Hilft das weiter?
Gruß Abakus


Bezug
                
Bezug
Umwandlung einer komplexen Zah: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:57 Di 11.09.2012
Autor: rekees

Vielen Dank es fällt mir wie Schuppen von den Augen. Da bin ich absolut nicht drauf gekommen. Danke danke, denn jetzt ist alles klar.

Bezug
                
Bezug
Umwandlung einer komplexen Zah: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Di 11.09.2012
Autor: rekees

Sorry ich muß doch nochmal nachhaken, denn wenn ich deinen Rechenweg nachvollziehe bekomme ich die 3. Binomische Formel und das [mm] x^2 [/mm] hebt sich dann nicht weg.

ich habe ja dann (1+x)(1-x)/(1-x)=i*(1-x); daraus erhalte ich oben dann [mm] (1-x^2) [/mm] / (1-x)=i-xi
auch wenn ich mit 1-x/1-x erweitere erhalte ich nicht groß etwas anderes. habe ich jetzt falsch gerechnet oder übersehe ich doch noch etwas?

Bezug
                        
Bezug
Umwandlung einer komplexen Zah: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 Di 11.09.2012
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

>  habe ich jetzt falsch gerechnet

nein,  nur Unsinn gemacht.

> oder übersehe ich doch noch etwas?

Wie wär es mit kürzen?
Es gilt doch [mm] $\bruch{a}{b}*b [/mm] = a$! Demzufolge ist dann also [mm] $\bruch{1+x}{1-x}*(1-x)$ [/mm] was?

MFG,
Gono.


Bezug
                                
Bezug
Umwandlung einer komplexen Zah: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:41 Di 11.09.2012
Autor: rekees

Danke ^^

Das war ganz schön blöd :-D

Ich hab die Kombination gesehen und dachte automatisch an die 3. binomische formel. danke fürs aufklären.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]