matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenÜbersetzungUnd auf Deutsch
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Übersetzung" - Und auf Deutsch
Und auf Deutsch < Übersetzung < Französisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Und auf Deutsch: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 08:45 Di 26.05.2009
Autor: Dinker

Guten Morgen

Ich verstehe leider kein Französisch. Keine Ahnung was ich da machen muss`

Kann mir jemand bei der Übersetzung behilflich sein?

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Und auf Deutsch: zu 1.
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:19 Di 26.05.2009
Autor: angela.h.b.


> Ich verstehe leider kein Französisch. Keine Ahnung was ich
> da machen muss'

Du Armer!
Mußt Du etwa solche Tests in französischer Sprache schreiben?

(Früher wurde bei uns  immer verbreitet, daß jeder Schweizer Bürger drei Sprachen fließend spricht.
Seitdem ich leibhaftige Schweizer kennengelernt habe, hab' ich schon gemerkt, daß das gar nicht stimmt...)

Ich kann auch nicht mehr gut Französisch, aber da es nicht um Literatur geht, fang ich mal an.

Über 1.1 steht, daß Du die richtige Antwort ankreuzen sollst, daß es jeweils nur eine richtige Antwort gibt und daß die Antwort als falsch gewertet wird, wenn Du mehr als eine Antwort ankreuzt.

1.1. ^{81}Br besteht aus: ...

1.2. Trockene, nicht verschmutzte Luft ist:
(hier fehlen mir die rictigen Ausdrücke:
corps-Stoff
pur-rein
simple-einfach
compos-zusammengesetzt
c) honmogenes Gemisch
d)heterogenens Gemisch

1.3.
Es gibt in der Natur zwei Lithiumisotope....Die Atommasse von Lithium beträgt...Der prozentuale Anteil von .. in der Natur beträgt:

1.4. In welchem der Salze da unten haben die beiden Ionen dieselbe Elektronenanzahl?

1.5. --Hier müßte ich nachschlagen.

1.6. Ein (corps simple) hat die Formel [mm] X_2. [/mm] Er ist bei Umgebungstemperatur gasförmig, und wenn er mit Lithium reagiert, entsteht ein Salz mit der Formel LiX.
das Element X kann sein:
Brome
Sauerstoff
fluor
Schwefel

1.7. Die Formel von Eisen-III-Oxid ist:

1.8. Bei einer exothermen Reaktion ist die Änderung der Enthalpie
d) ... je nach Reaktiron.

1.9.: in welchem der Stoffe findet man weitgehend (hauptsächlich?) polarisierte kovalente Bindungen?

1.10. In welchem der Stoffe findet man gleichzeitig ionische und kovalente Bindungen?

1:11: (Liebe Chemiker, ist das sinnvoll:) Welches der Moleküle bildet intermolekulare Bindungen, genannt Wasserstoffbrücken?

1.12: coudee- gebogen. Gebogenes Molekül?

1.13. Du sollst sagen: wenn doie Zahl vor [mm] KMnO_4 [/mm] die 2 ist, was muß dann vor HCl stehen.

1.14.: in dieser reaktion ist das Ammoniak
acide-Säure
base-Base
conjugue: verbunden

1.15: die Oxidationszahl des Chlors in ...

1.16: während einer Redoxreaktion:
nombre d'oxydation d'oxydants: Oxidationszahl des Oxidans
augmante_ vergrößert sich
et celui: und jene des
reducteur: Reduktionsmittel
diminue: verkleinert sich

1.17. Wieviele Isomere gibt's davon?

1.18: welches ist ein Alken?

1.19. Bei Hydration eines Alkenes erhält man:

1.20.: welches  ...da unten kann nicht das eines Esters sein.


Ich hoffe, Du kommst damit etwas weiter, hätten sich  meine Chemiekenntnisse nicht dermaßen verflüchtigt, wäre mir manches sicher besser gelungen.

Vielleicht sagst Du bei 2 und 3 mal, was Du Dir zusammengereimt hast bzw. wo nur ein paar Schlüsselworte fehlen. Vielleicht muß nicht alles übersetzt werden.

Gruß v. Angela




Bezug
        
Bezug
Und auf Deutsch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:50 Mi 03.06.2009
Autor: angela.h.b.


> Kann mir jemand bei der Übersetzung behilflich sein?

Hallo,

die Beschäftigung mit Deinen französischen Chemiefragen hat mir durchaus etwas Mühe bereitet  und auch eine nennenswerte Zeit in Anspruch genommen.
Wenn dann jegliche Reaktion ausbleibt, ist das frustrierend.

Es geht mir hier nicht ums Bedanken. ("Danke" ist schnell dahergesagt, und Tantchens kitschige Mokkatasse verschwindet schleunigst auf dem Flohmarkt.)
Es geht mir um ein Feedback: was hast Du mit den Informationen gemacht? Konntest Du sie verwenden? Wenn nein, warum nicht?

Gruß v. Angela




Bezug
                
Bezug
Und auf Deutsch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:14 Mo 15.06.2009
Autor: angela.h.b.

Hallo,

offenbar willst Du mir nicht antworten, was in gewisser Hinsicht auch eine Antwort ist.

Wenn es so ist, daß Du kein Interesse mehr an dieser Französisch-Chemie-Sache hast, könntest Du wenigstens Deine Frage beenden, um weitere (über)eifrige Helfer davor zu bewahren, ihre Zeit damit zu verschwenden.

Gruß v. Angela


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Übersetzung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]