matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Ungleichung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Analysis des R1" - Ungleichung
Ungleichung < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ungleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:35 Mo 18.02.2013
Autor: lisa2802

Aufgabe
a) man zeige, dass für alle a,b [mm] \in \IQ [/mm]  und [mm] a,b\not= [/mm] 0 die Ungleichung | [mm] \bruch{a}{b} [/mm] + [mm] \bruch{b}{a}| \ge [/mm] 2 richtig ist
b) seien a,b,c [mm] \in \IQ [/mm]  mit a<b und a [mm] \le [/mm] c [mm] \le [/mm] b. Zeigen sie, dass dann Zahlen x,y [mm] \in \IQ [/mm] existieren mit den Eigenschaften
c=xa + yb, 0 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 1, 0 [mm] \le [/mm] x [mm] \le [/mm] 1, x+y=1



Zu a)
| [mm] \bruch{a}{b} [/mm] + [mm] \bruch{b}{a}| \ge [/mm] 2
| [mm] \bruch{a}{b} [/mm] + [mm] \bruch{b}{a}| [/mm] = | [mm] \bruch{a^{2}+b^{2}}{ab}| [/mm] = [mm] \bruch{|a^{2}+b^{2}|}{|ab|} \ge [/mm] 2

[mm] \bruch{|a^{2}+b^{2}|}{|ab|} \ge [/mm] 2 [mm] \gdw |a^{2}+b^{2}| \ge [/mm] 2*|ab| [mm] \gdw [/mm]
[mm] |a^{2}+b^{2}|-2|ab| \ge [/mm] 0
Kann man das dann  abschätzen? Also
0 [mm] \le |a^{2}+b^{2}|-2|ab| \le |(|a|-|b|)^{2}| \le |(a-b)^{2}| [/mm] und das ist ja wahr??? Ist das so korrekt?


b)
Aus c=xa+yb und x+y=1
=> y= [mm] \bruch{c-a}{b-a} [/mm] und [mm] x=\bruch{c-b}{a-b} [/mm]
Aus  a [mm] \le [/mm] c [mm] \le [/mm] b und a<b folgt x [mm] \ge [/mm] 0 und y [mm] \ge [/mm] 0

Aber wie zeige ich dass es kleiner 1 ist?

        
Bezug
Ungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:42 Mo 18.02.2013
Autor: Diophant

Hallo,

zu Aufgabe a):

> a) man zeige, dass für alle a,b [mm]\in \IQ[/mm] und [mm]a,b\not=[/mm] 0
> die Ungleichung | [mm]\bruch{a}{b}[/mm] + [mm]\bruch{b}{a}| \ge[/mm] 2
> richtig ist

<B class=math <span a und>

> Zu a)
> | [mm]\bruch{a}{b}[/mm] + [mm]\bruch{b}{a}| \ge[/mm] 2
> | [mm]\bruch{a}{b}[/mm] + [mm]\bruch{b}{a}|[/mm] = | [mm]\bruch{a^{2}+b^{2}}{ab}|[/mm]
> = [mm]\bruch{|a^{2}+b^{2}|}{|ab|} \ge[/mm] 2
>
> [mm]\bruch{|a^{2}+b^{2}|}{|ab|} \ge[/mm] 2 [mm]\gdw |a^{2}+b^{2}| \ge[/mm]
> 2*|ab| [mm]\gdw[/mm]
> [mm]|a^{2}+b^{2}|-2|ab| \ge[/mm] 0
> Kann man das dann abschätzen? Also
> 0 [mm]\le |a^{2}+b^{2}|-2|ab| \le |(|a|-|b|)^{2}| \le |(a-b)^{2}|[/mm]
> und das ist ja wahr??? Ist das so korrekt?

</B>Das ist korrekt. [ok]


Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Ungleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:51 Mo 18.02.2013
Autor: lisa2802

Super! Danke :-)

Bezug
        
Bezug
Ungleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:15 Mo 18.02.2013
Autor: lisa2802

Kann man bei Teil b  x [mm] \le [/mm] 1 und y [mm] \le [/mm] 1 so zeigen:

x= [mm] \bruch{c-b}{a-b} \le [/mm] 1

[mm] \gdw [/mm] c-b [mm] \ge [/mm] a-b ( da a-b < 1)
[mm] \gdw [/mm] c [mm] \ge [/mm] a was laut Vorraussetzung gilt? Analog für y?

Bezug
                
Bezug
Ungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 Mo 18.02.2013
Autor: leduart

Hallo
da ist was falsch, dein Nenner ist negativ. dann hilft a-b<1 wenig
also schreib besser
x= $ [mm] \bruch{b-c}{b-a} \le [/mm] $ 1
dann aus a<c<b => 0<b-c<b-a =>  [mm] \bruch{b-c}{b-a}<1 [/mm]
außerdem solltest du bei bekanntem anfangen und mit der Beh. enden.
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Ungleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:47 Mo 18.02.2013
Autor: lisa2802

Da sollte eigentlich a-b <0 stehen weswegen sich auch ja auch das kleinergleich "umdreht"

Da muss schon c-b stehen dass kommt von oben wenn ich in c=ax+by  x=1-y einsetze [mm] \gwd [/mm] x= [mm] \bruch{c-b}{a-b} [/mm]

Dann habe ich [mm] x\le [/mm] 1 [mm] \gdw \bruch{c-b}{a-b} \le [/mm] 1 [mm] \gdw [/mm] c-b [mm] \ge [/mm] a-b ( da a-b <0) [mm] \gdw [/mm] c [mm] \ge [/mm] a

Ich soll ja zeigen dass x,y [mm] \in \IQ [/mm] existieren mit den Eigenschaften 0 [mm] \le [/mm] x,y [mm] \le [/mm] 1!
Dass es größer 0 ist, habe ich ebenfalls über [mm] x=\bruch{c-b}{a-b}, [/mm]
Da c-b [mm] \le [/mm] 0 ( da [mm] c\le [/mm] b) und a-b < 0 ( da a <b) ist x [mm] \ge [/mm] 0 ( analog für y)

Dann habe ich das x = [mm] \bruch{c-b}{a-b} [/mm] benutzt, da ja auch 0 [mm] \le \bruch{c-b}{a-b} \le [/mm] 1 gelten muss und nur den rechten Teil benutzt und umgeformt auf eine Vorraussetzung, die ja gilt! Also gilt dann doch auch automatisch [mm] x\le [/mm] 1


Was sehe ich da falsch? :/

Bezug
                                
Bezug
Ungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 Mo 18.02.2013
Autor: leduart

Hallo
ich sehe jetzt, wie du denkst, aber es ist doch viel einfacher, deinen bruch mit -1 zu erweitern;
x= $ [mm] \bruch{c-b}{a-b} =\bruch{b-c}{b-a}$ [/mm]
zu benutzen und so einfacher zu argumentieren statt mit neg. Zahlen.
Weiterhin ist es wirklich immer besser mit den vos. anzufangen, also mit 0<a<c<b und bei der Beh. x<1 anzukommen.
aber falsch ist deine Ungelichungskette nicht, wenn du noch dazufügst wegen a<b folgt a-b<0
Gruss leduart


Bezug
        
Bezug
Ungleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:33 Di 19.02.2013
Autor: fred97


> a) man zeige, dass für alle a,b [mm]\in \IQ[/mm]  und [mm]a,b\not=[/mm] 0
> die Ungleichung | [mm]\bruch{a}{b}[/mm] + [mm]\bruch{b}{a}| \ge[/mm] 2
> richtig ist
>  b) seien a,b,c [mm]\in \IQ[/mm]  mit a<b und a [mm]\le[/mm] c [mm]\le[/mm] b. Zeigen
> sie, dass dann Zahlen x,y [mm]\in \IQ[/mm] existieren mit den
> Eigenschaften
>  c=xa + yb, 0 [mm]\le[/mm] x [mm]\le[/mm] 1, 0 [mm]\le[/mm] x [mm]\le[/mm] 1, x+y=1
>  
>
> Zu a)
>  | [mm]\bruch{a}{b}[/mm] + [mm]\bruch{b}{a}| \ge[/mm] 2
> | [mm]\bruch{a}{b}[/mm] + [mm]\bruch{b}{a}|[/mm] = | [mm]\bruch{a^{2}+b^{2}}{ab}|[/mm]
> = [mm]\bruch{|a^{2}+b^{2}|}{|ab|} \ge[/mm] 2
>  
> [mm]\bruch{|a^{2}+b^{2}|}{|ab|} \ge[/mm] 2 [mm]\gdw |a^{2}+b^{2}| \ge[/mm]
> 2*|ab| [mm]\gdw[/mm]
> [mm]|a^{2}+b^{2}|-2|ab| \ge[/mm] 0
>  Kann man das dann  abschätzen? Also
>  0 [mm]\le |a^{2}+b^{2}|-2|ab| \le |(|a|-|b|)^{2}| \le |(a-b)^{2}|[/mm]
> und das ist ja wahr??? Ist das so korrekt?


Das gefällt mir nicht. Wo hast Du denn [mm]|a^{2}+b^{2}|-2|ab| \ge[/mm] 0 gezeigt ????


Zunächst können wir in [mm] |a^{2}+b^{2}| [/mm] die Betragsstriche weglassen, denn [mm] a^2+b^2 \ge [/mm] 0

Zu zeigen ist also: [mm] a^{2}+b^{2} \ge [/mm] 2|ab|

Nun ist [mm] x^2=|x|^2 [/mm] für alle x, also ist zu zeigen:

[mm] |a|^{2}+|b|^{2} [/mm] - 2|a||b| [mm] \ge [/mm] 0

Nun bemühe Herrn Binomi


FRED

>  
>
> b)
>  Aus c=xa+yb und x+y=1
>  => y= [mm]\bruch{c-a}{b-a}[/mm] und [mm]x=\bruch{c-b}{a-b}[/mm]

> Aus  a [mm]\le[/mm] c [mm]\le[/mm] b und a<b folgt x [mm]\ge[/mm] 0 und y [mm]\ge[/mm] 0
>  
> Aber wie zeige ich dass es kleiner 1 ist?


Bezug
                
Bezug
Ungleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:30 Di 19.02.2013
Autor: lisa2802

Danke ,  ich habe es hier nur in Kurzfassung geschrieben, habe aber so wie du argumentiert!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]