matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisUngleichungen (kubisch,Betrag)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Uni-Analysis" - Ungleichungen (kubisch,Betrag)
Ungleichungen (kubisch,Betrag) < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Ungleichungen (kubisch,Betrag): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:18 Mi 11.10.2006
Autor: hammhe

Aufgabe
Man ermittle sämtliche reellen Lösungen und skizziere die zugehörigen Bereiche auf dem Zahlenstrahl:
1. [mm] x^3-x^2<2x-2 [/mm]
2. ||x|-|-5||<1

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,

ich habe letzte Woche zu studieren begonnen und unter anderen diese zwei Aufgaben zu lösen.
Auf meinem bisherigen Bildungsweg habe ich leider nur lineare Ungleichungen gelernt.
Habe mich einige Tage durchs Forum gelesen und konnte dadurch die meisten Aufgaben lösen, bei diesen Beiden bin ich jedoch ratlos.
Bei Aufgabe 1. hatte ich es anfangs mit Polynomdivision versucht. Das bringt jedoch nichts denke ich, da die Division ja einen Rest liefert.
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Vielen Dank im voraus.
mfg

        
Bezug
Ungleichungen (kubisch,Betrag): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:27 Mi 11.10.2006
Autor: Event_Horizon

Zur ersten: Du könntest alles auf eine Seite bringen, dann steht da ...<0

Dann berechnest du die Nullstellen von dem kubischen Teil. Eine sehe ich schon bei x=1.

Jetzt ist ja gefragt, wann das Ding kleiner ist als 0.

Das ist ne Parabel 3. Ordnung, also im negativen Bereich noch vor der ersten NST ist das Ding auch negativ. Nach der ersten NST wird das Ding normalerweise positiv, und dann zwischen der zweiten und dritten nochmal kurz negativ.

Das gilt aber nur, wenn die Gl wirklich drei unterschiedliche NST hat. Ansonsten, mußt du dir nochmal überlegen, daß es z.B. doppelte / dreifache NST geben kann etc.




Zur zweiten. Aus dem |-5| machst du natürlich erstmal +5.

Dann machst du eine Fallunterscheidung.

1. x-5 positiv

Hier läßt du die Betragszeichen einfach weg.

2. x-5 negativ

Multipliziere x-5 mit -1, das ist ja das was der Betrag macht. Danach kannst du die Betragsstriche auch weg lassen.

Gleiches machst du danach auch mit dem x, also

1. x positiv:
Striche weg

2. x negativ:

-x hinschreiben, Striche weg.



So bekommst du letztendlich 4 verschiedene Ungleichungen, die du alle lösen mußt. Die Lösungen sind zusammen die lösung der Aufgabe.

Bezug
                
Bezug
Ungleichungen (kubisch,Betrag): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:10 Mi 11.10.2006
Autor: hammhe

Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]